Männerballett Birresdorf

Aus AW-Wiki

Bei einem Kölschabend im Jahr 1988 in der damaligen Gaststätte Harzem wurde die Idee zur Gründung des Birresdorfer Männerballetts geboren. Andrea Hellen und Hubertine Thun erklärten sich damals bereit, mit zehn Männern einen Tanz à la "Sterbender Schwan" einzuüben. Weiberfastnacht 1989 trat das neu gegründete Männerballett erstmals in Tüllröckchen auf. Die Auftritte der Formation entwickelten sich im Laufe der Jahre zum festen Bestandteil der Möhnensitzung an Weiberdonnerstag. Aber auch bei Veranstaltungen außerhalb der Karnevalszeit treten die Männer auf. Die Gründungsmitglieder Gerd Harzem und Wolfgang Hellen waren auch beim Silberjubiläum in der Session 2013/2014 noch aktiv und tanzen während dieser Session zusammen mit Wolfgang Drolshagen, Uwe Geldmacher, Uwe Igelmund, Christian Bertram, Klaus Huse, Michael Schlütter, Markus Lackmann und Frank Ziegenhals.[1]


Weblink

birresdorf.de: Männerballett

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.