Beate Körtgen
Aus AW-Wiki

Am 4. September 1981 übernahm Monika Kortmann (Zweite von links) im Rahmen einer Weinprobe mit der Presse im Alten Zunfthaus Ahrweiler von Beate Ropertz (rechts) das Amt der Burgundia.
Die Ernährungs- und Diabetes-Beraterin Beate Körtgen (* 1960, geborene Beate Ropertz) war in der Saison 1981/82 Burgundia, also Weinkönigin, von Ahrweiler. Auch dem Karneval ist sie innig verbunden: Als Beate II. ist sie in der Session 2012/2013 Tollität der Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiß" Bachem 1960 e.V.. Beate Körtgen, seit 1988 verheiratet, ist die Mutter von Funkentrainerin und KG-Kassiererin Julia Quandt und sie hat die Funken jahrelang zu ihren Auftritten gefahren.[1]
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Quellen: General-Anzeiger und Rhein-Zeitung vom 7. Januar 2013