Datei:Gerd Lehnen.PNG
Originaldatei (1.201 × 928 Pixel, Dateigröße: 2,52 MB, MIME-Typ: image/png)
Beschreibung
- Beschreibung
- Niedertor Ahrweiler, Gemälde von Gerd Lehnen - Zahlreiche Objekte aus der städtischen Kunstsammlung, die in der Flutnacht im Juli 2021 beschädigt wurden, befinden sich im Januar 2025 noch immer bei Restauratoren an Universitäten und Hochschulen in ganz Deutschland. Dazu gehört auch ein Gemälde des 2015 verstorbenen Künstlers Gerd Lehnen, das bereits seit 2022 an der Technischen Hochschule Köln gereinigt und aufgearbeitet wird. Es stammt aus dem Jahr 1980 und zeigt das Niedertor Ahrweiler. Die Hochschule hat der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Zwischenstand zur Bearbeitung gegeben: Aufgrund der Wasserbeständigkeit der verwendeten Malfarbe habe das Gemälde die Flut insgesamt recht gut überstanden. Im Mittelpunkt der Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten, die von Studentin Nina Zahrend im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes durchgeführt wurden, stand daher die Entfernung des Schlamms von der Bildvorderseite, dem Keilrahmen und dem Textil, auf das Lehnen das Niedertor malte.
Während die Bildseite in mehreren Verfahrensschritten und mit Hilfe von demineralisiertem Wasser bis in die mikroskopisch kleinsten Vertiefungen vom Schlamm befreit werden konnte, musste für Rahmen und Textil eine Methode ohne Wasser gefunden werden, da dieses die Materialien wieder hätte aufquellen lassen. Daher wurde die Rückseite mit einem Feinstrahlgerät und weichen Strahlmitteln behandelt, was sehr schonend, trocken und schnell umgesetzt werden konnte. Die Konservierung und Restaurierung erfolgte mit Unterstützung von Lehrenden verschiedener Fachrichtungen und in engem Austausch mit Studierenden, die an anderen Objekten der Ahrweiler Sammlung arbeiten. Darüber hinaus tauschen sich die Studierenden kontinuierlich mit freiberuflichen Restauratorinnen und Restauratoren aus, die Patenschaften oder Aufträge zur Bearbeitung flutgeschädigter Gemälde und Skulpturen übernommen hatten oder anderweitig an der Notrettung von Kulturgütern beteiligt waren. Durch diese intensive und wiederkehrende Zusammenarbeit seien an der Hochschule ohne Zeitdruck innovative Methoden erforscht und bestmögliche Optionen für die Restaurierung der Objekte aus Bad Neuenahr-Ahrweiler gefunden worden. Bald werde das Gemälde wieder in die Stadt zurückkehren und im temporären Museumsdepot in der Niederhutstraße in Ahrweiler zu besichtigen sein.
- Quelle
- Professionelle Kunstrettung in ganz Deutschland Studentin der Technischen Hochschule Köln restauriert Kunstwerk „Niedertor“ (1980) von Maler Gerd Lehnen, Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler/Franziska Düngen vom 24. Januar 2025
- Fotograf (oder Zeichner)
- Gerd Lehnen
- Datum der Aufnahme
- 1980
- Andere Versionen
- keine
- Lizenz
Diese Datei wurde nur zur Verwendung in diesem Wiki zur Verfügung gestellt. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:32, 24. Jan. 2025 | 1.201 × 928 (2,52 MB) | AW-Wiki (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung| Niedertor Ahrweiler, Gemälde von Gerd Lehnen | ''Professionelle Kunstrettung in ganz Deutschland ''Studentin der Technischen Hochschule Köln restauriert Kunstwerk „Niedertor“ (1980) von Maler Gerd Lehnen'', Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler/Franziska Düngen vom 24. Januar 2025 | Gerd Lehnen | .1980 }} {{Copyright}} |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: