Dieter Heuft
Dieter Heuft (* 1938 in Obermendig, † 8. November 2013[1]) aus Mendig ist einer der bekanntesten Steinbildhauer der Eifel.
Vita
Dieter Heuft – sein Atelier befand sich am Ernteweg 67 in 56743 Mendig – wuchs in einer Steinmetzfamilie auf; seine Vorfahren arbeiteten als Steinmetze am Kölner Dom mit. So wird auch Dieter Heuft Steinmetz und später Bildhauer. Nach dem Besuch der Steinmetzfachschule ging er aber zunächst nach Frankreich, Norddeutschland, Dänemark, Schweden und Florenz auf die Walz. Sein Studium absolvierte er an der Kölner Werkschule mit anschließendem Staatsexamen für Bildhauerei und Bauplastik. Nicht nur an heimischen Gesteinen, sondern auch an Granit und Kalksandstein hat sich Heuft bereits oft gemessen.
Zahlreiche Arbeiten von Heuft sind in seinem Skulpturengarten am Ernteweg 67 in Obermendig zu sehen. Aber auch im Ortskern stehen viele Werke von Dieter Heuft, unter anderem eine Sonnenuhr mit einem Durchmesser von 1,90 Metern, eine Mandolinengruppe und ein Soppeträger.
Arbeiten von Dieter Heuft im Kreis Ahrweiler
- Kripper Fintebrunnen
- Skulptur „Die Schönstattschwestern“ Kripp
- Skulptur „Koisdorfer Käskömpche“
- St.-Johannes-von-Nepomuk-Statue auf der Freiherr-vom-Stein-Brücke Bad Bodendorf
- St.-Gertrudis-Standbild Bad Bodendorf
Weitere Bilder
Mediografie
Skulpturen stehen vor dem Lava-Dome - Dieter Heufts "Prozessionsweg" ist Blickfang - 100 Gäste bei Vernissage, Rhein-Zeitung vom 5. Mai 2006
Fußnoten
- ↑ Quelle: Beate Hochstein per E-Mail vom 11. April 2019