Freiwillige Feuerwehr Brenk

Aus AW-Wiki

Die Freiwillige Feuerwehr Brenk ist eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Brohltal.


Leitung

Wehrführer: Christoph Stenz (Brenk)

Stellvertreter: Karsten Last (Brenk)

Chronik

Beim Feuerwehrfest im Juni 2014 segnete Pfarrer Peter Bollig das erste motorisierte Einsatzfahrzeug der Brenker Feuerwehr, ein GW-TS, ein. Bis dahin mussten sich die 13 Aktiven der Wehr mit einem Anhänger behelfen, der von einem Fahrzeug gezogen werden musste. Der neue Gerätewagen mit Tragkraftspritze kostete rund 34.000 Euro; 14.000 Euro steuerte das Land bei. Bei dem Fest wurden außerdem zwei aktive Mitglieder befördert: Patrick Benz und Guido Konz hatten den erforderlichen Lehrgang absolviert und wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Herbert Pütz wurde aus dem aktiven Feuerwehrdienst verabschiedet. Der zu dieser Zeit 58-Jährige gehörte seit seinem 18. Lebensjahr der Feuerwehr an, war also mehr als 40 Jahre ehrenamtlich tätig - davon rund 18 Jahre als Wehrführer.[1]

Nach erfolgreicher Absolvierung der vorgeschriebenen Lehrgänge wurden Jule Schäfer und Larissa Stenz beim Jahresabschluss 2024 zu Feuerwehrfrauen befördert. „Damit schreiben die beiden Geschichte, da sie die ersten aktiven weiblichen Mitglieder in der langen Tradition der Freiwilligen Feuerwehr Brenk sind“, berichtete die Rhein-Zeitung.[2]

Siehe auch

Fußnoten

  1. Quelle: Rhein-Zeitung vom 24. Juni 2014
  2. Quelle: Brandschützer lassen das Jahr ausklingen - Bei der Freiwilligen Feuerwehr Brenk waren Beförderungen, eine Verabschiedung und viel Geselligkeit angesagt, in: Rhein-Zeitung vom 8. Januar 2025, S. 18
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.