Ingrid Neubusch
Ingrid Neubusch und Sabine Kröll waren die ersten Gemeindeschwestern plus, die im Kreis Ahrweiler ihre Arbeit aufnahmen. Gemeindeschwestern plus kümmern sich um Menschen, die 80 Jahre oder älter sind und keine Pflege benötigen, aber hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos allein meistern können. Die Gemeindeschwestern plus helfen, wenn es um Fragen rund um das Thema Pflege geht, um Freizeitangebote im Kampf gegen die Einsamkeit und um Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu stärken. Gemeindeschwestern plus übernehmen jedoch keine pflegerischen Tätigkeiten.
Kontakt
- Telefon 02641 759860
- Handy 0151 18603330
- E-Mail gemeindeschwester@caritas-ahrweiler.de
Vita
Ingrid Neubusch begann ihre Tätigkeit am 1. Februar 2020, Anstellungsträger ist der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr. Die examinierte Krankenschwester, die zuvor in der ambulanten Pflege tätig war, ist für die Kreisstadt und die Gemeinde Grafschaft zuständig. Ihr Büro befindet sich in der Carutas.Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße 5 in Ahrweiler. Zudem bietet sie regelmäßig mittwochs von 14.30 bis 16.30 Uhr eine offene Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr an. In Zukunft sind auch Sprechstunden in der Gemeinde Grafschaft geplant.[1]
Mediografie
- Volker Jost: Bericht im Kreistag: Die Gemeindeschwestern Plus haben sich nach der Flut bewährt, ga.de, 9. Juli 2022
- Gemeindeschwester plus gibt Evangelischer Frauenhilfe Einblicke in ihre vielfältige Arbeit, blick-aktuell.de, 14. Februar 2023
- Erich Schumacher ist 60 Jahre Mitglied, blick-aktuell.de, 8. August 2024
Fußnoten
- ↑ Quellen: Erste Gemeindeschwestern plus zu Besuch im Kreishaus, Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 3. März 2020, und Jochen Tarrach: Gemeindeschwester plus will bekannt werden – Ingrid Neubusch stellt ihr Angebot im Ortsbeirat Ahrweiler vor, in: Rhein-Zeitung vom 26. Juni 2020