Junggesellenverein Kesseling e.V.
Aus AW-Wiki
Der Junggesellenverein Kesseling e.V. ...
Aufgaben des Vereins
Einer der wichtigsten Aufgaben des Junggesellenverein ist die Brauchtumspflege wie man dem § 2 der Satzung entnehmen kann:
- Aufgabe des Junggesellenvereins Kesseling ist die Aufrechterhaltung des geselligen Dorflebens und die Pflege althergebrachter Bräuche und Sitten. Jedes Mitglied ist verpflichtet, diese Grundsätze zu beachten und sie aufrecht zu erhalten.
Bräuche
- Maibaum stellen
- Fronleichnam Himmel tragen
- Martinsfeuer aufstellen
- St. Martin stellen
- Traditionen bei der Martinkirmes
- Nikolaus stellen (Rundgang)
- Hillich holen
Mitglieder
Im Mai 2011 besteht der Verein aus 21 aktiven Mitgliedern:
- Berzen Jürgen
- Blaeser Michael
- Gemein Ingo
- Gemein Sven
- Hück Benjamin
- Hupperich Florian
- Hupperich Sascha
- Knebel Jürgen
- Meurer Christian
- Minwegen Daniel
- Monreal David
- Monreal Michael
- Paetz Alexander
- Paetz Moritz
- Paetz Tobias
- Schachler Thorsten
- Schmitz Thorsten
- Schmitz Uwe
- Simon Philipp
- Surges Dominic
- Surges Martin
Vorstand
- Vorsitzender: Sascha Hupperich
- Vorsitzender: David Monreal
- Schriftführer: Moritz Paetz
- Schriftführer: Martin Surges
- Kassierer: Florian Hupperich
- Kassierer: Christian Meurer
Aufnahme
Bedingungen
- männlich
- mindestens 18 Jahre (bzw. 17 wenn man noch im Jahr des Eintrittes 18 wird)
- Einwohner von Kesseling (min. 2 Jahre)
Zeitpunkte
- Jahreshauptversammlung (meist im März)
- Mainacht
- Montags bei der Martinkirmes
siehe auch
Mediografie
100 Jahre Junggesellenverein Kesseling 1901-2001 (Festschrift), Kesseling 2001, 56 Seiten, Illustrationen