Kategorie:Mühlenteich

Aus AW-Wiki

An der Ahr gab es in früheren Zeiten eine Vielzahl sogenannter Mühlenteiche und Mühlengräben, von denen heute noch etliche erhalte sind. Bei diesen Mühlenteichen handelte es sich nicht, wie der Name vermuten lässt, um Teiche, sondern um von Menschenhand geschaffene Gräben, die allesamt dem Zweck dienten, Getreide-, Öl- und Lohemühlen, aber auch Sägewerke mit Wasserkraft zu versorgen. Unmittelbar vor den Mühlen weiteten sich die Gräben mitunter zu Teichen – vermutlich stammt daher die Bezeichnung als „Mühlenteich“ auch für die Gräben. Der Wasserdurchfluss durch diese Mühlenteiche wurde über Schieber reguliert.


Siehe auch

Portal „Mühlen im Kreis Ahrweiler“

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.