Keramik-Manufaktur der Benediktinerabtei Maria Laach
Aus AW-Wiki

Die Porzellanmalerin Andrea Lange

Drehmeisterin Gabriele Schönberger (vorne)
Die Keramik-Manufaktur der Benediktinerabtei Maria Laach arbeitet mit den Techniken, die Theodor Bogler am Bauhaus erprobt hatte – an der Scheibe und im Gussverfahren. Rund 30.000 Artikel fertigt die Manufaktur jährlich, darunter viele nach Boglers Entwürfen. Hauptabnehmer ist das Edelwarenhaus Manufactum. Es hat Vasen, Kannen und Geschirr nach Bogler-Entwürfen als „Replikate vom Ort ihres künstlerischen Ursprungs“ im Angebot.[1]
Kontakt
- Telefon 02652 59-349
- E-Mail manufaktur@maria-laach.de
Mitarbeiter
- Bruder Stephan (Stephan Oppermann), Leitung
- Drehmeisterin Gabriele Schönberger
- Porzellanmalerin Andrea Lange
Weitere Fotos
Mediografie
Klostermanufaktur: Benediktinerabtei produziert Bauhauskeramik, rhein-zeitung.de, 19. Februar 2021
Weblinks
- maria-laach.de: Keramikmanufaktur
- facebook.com: Keramik-Manufaktur Maria Laach
- instagram.com: Keramik-Manufaktur Maria Laach]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Petra Ochs: Maria Laach und das Bauhaus – Kloster plant eine große Ausstellung zum Leben und Werk von Pater Theodor Bogler, in: Rhein-Zeitung vom 26. April 2018