Kurgartenstraße (Bad Neuenahr)
Die Kurgartenstraße in Bad Neuenahr, die aus der ehemaligen Kirchstraße hervorging,[1] Sie verläuft zwischen der Kurgartenbrücke Bad Neuenahr im Norden und Willibrordusstraße und Hochstraße im Süden und sie grenzt östlich an den Kurpark Bad Neuenahr und die Kurkolonnade. Zu den Anliegern zählen außerdem das Thermalbadehaus, das Kurhotel und der Platz von Brasschaat. Früher hieß die Kurgartenstraße „Kirchsstraße“ – weil der Weg zur St.-Willibrordus-Kirche in Beul für viele Menschen über diese Straße verlief. Seit 2001 ist die Kurgartenstraße verkehrsberuhigt und sie darf nur in Nord-Süd-Richtung befahren werden. 1899 wurde entlang der Straße eine Beleuchtung mit 48 Gaslaternen aufgestellt. Die Kolonnaden standen ursprünglich auf der Ostseite der Straße. 1933/34 sind sie abgerissen worden.
Lage
Anlieger
1: Privatklinik Steigenberger Kursanatorium Bad Neuenahr und TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Gesundheitsmanagement
Visualisierungen zur geplanten Neugestaltung
Weitere Fotos
19 Monate nach dem Hochwasser 2021
19 Monate nach dem Hochwasser 2021
19 Monate nach dem Hochwasser 2021
19 Monate nach dem Hochwasser 2021
Siehe auch
Video
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021
Mediografie
- Kurgartenstraße, in: Geschichtsfreunde Bad Neuenahr/Eifelverein Bad Neuenahr (Hrsg.): Die Straßen von Neuenahr - Häuser und Menschen in Gegenwart und Vergangenheit, 488 Seiten, mehr als 1000 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Bad Neuenahr 2004, ISBN 3-00-013075-6, 29,90 Euro, S. 257-270
- Jochen Tarrach: Ausbau im Frühjahr 2021: Glanz der Kurgartenstraße in der Kreisstadt soll aufpoliert werden, rhein-zeitung.de, 26. August 2020
- Jochen Tarrach: Desolater Zustand: Glanz der Kurgartenstraße soll aufpoliert werden, rhein-zeitung.de, 28. Oktober 2020
- Neugestaltung vor der Landesgartenschau: Kurgartenstraße in Bad Neuenahr wird für 700.000 Euro saniert, general-anzeiger-bonn.de, 11. November 2020
- Rechtzeitig vor der Landesgartenschau 2022 – Bäume sollen die Kurgartenstraße in neuem Glanz erstrahlen lassen – Von der Martin-Luther-Kirche bis zur Mittelstraße soll das Kurviertel ausgebaut werden – Streetprint-Verfahren soll auch hohe Belastungen aushalten können, blick-aktuell.de, 17. November 2020
- Jochen Tarrach: Kurgartenstraße: Ausbau wird teurer als gedacht - Baubeginn verzögert sich um einige Wochen, in: Rhein-Zeitung vom 31. März 2021
- Bauarbeiten in der Kreisstadt: Kurgartenstraße bekommt ein neues Gesicht, rhein-zeitung.de, 15. Juni 2021
- ↑ Quelle: Hubert Rieck: Aus der Geschichte des Heilbades Neuenahr: Parklandschaften im Wandel der Zeit, in: Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler 1993, S. 161-165