Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal

Aus AW-Wiki

Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal, die im August 2011 etwa 40 Mitglieder zählte, entstand einst in Waldorf. Sie wurde als Bürgerinitiative gegen den Bau der damals geplanten Müll-Hochdeponie auf dem Scheid gegründet. Anders als der Verein für Landschaftsschutz und Ökologie e.V. Gönnersdorf, der sich auflöste, nachdem die Pläne zum Deponie-Bau vom Tisch waren, blieb die Naturschutzgemeinschaft bestehen. Ihre nächste Aufgabe sah sie darin, ein interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet zu verhindern, dessen Bau der Kreis Ahrweiler auf dem Gelände angedacht hatte, das zuvor für die Deponie vorgesehen war. Nachdem das Gebiet dann FFH-Gebiet geworden war, war auch diese Gefahr vom Tisch. Die Naturschutzgemeinschaft wirkte dann beim Anlegen von Streuobstwiesen mit und verlagerte ihre Aktivitäten beispielsweise auf Krötensammlungen und Bärenklau-Bekämpfung.


Ansprechpartner

Anke Haas, Vorgänger: Erwin Plath

Siehe auch

Vinxtbachtal

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.