Zweckverband Wasserversorgung Eifel

Aus AW-Wiki

Aufgabe des Zweckverbandes Wasserversorgung Eifel ist es, seine Mitglieder (Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr, Landkreis Cochem-Zell und Verbandsgemeinde Kelberg) mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Die Wassergewinnungsanlagen befinden sich im nördlichen Teil der Verbandsgemeinde Hillesheim. Aus den vorhandenen fünf Brunnen dürfen jährlich bis zu zwei Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert werden. 2013 sind es knapp 1,7 Millionen Kubikmeter, die in Teile der Verbandsgemeine Kelberg sowie an die Ahr und an die Mosel transportiert werden.[1]

Anschrift

Burgstraße 6

54576 Hillesheim

Kontakt

  • Telefon 06593 801-30
  • Fax 06593 801-58

Leitung

Werkleiter: Klaus Eilert

Chronik

Die Werkleitung übernahmen die Verbandsgemeindewerke Hillesheim unter der Leitung von Werkleiter Klaus Eilert ca. 2003 auf der Basis eines Betriebsführungsvertrages.

Bei einer Versammlung des Zweckverbandes im Herbst 2013 wurde Landrat Heinz-Peter Thiel (Landkreis Vulkaneifel) zum neuen Verbandsvorsteher gewählt. Er trat die Nachfolge für den Ende März 2013 aus dem aktiven Dienst verabschiedeten Landrat a. D. Heinz Onnertz an, der die Geschicke des Verbandes mehr als zehn Jahre führte. Landrat Manfred Schnur (Landkreis Cochem-Zell) hatte zwischenzeitlich die Geschäftsleitung wahrgenommen.[2]

Siehe auch

Portal "Ver- und Entsorgung"

Fußnoten

  1. Quelle: Landrat Heinz-Peter Thiel ist neuer Verbandsvorsteher - Führungswechsel im Zweckverband Wasserversorgung Eifel, in: Rhein-Zeitung vom 15. November 2013
  2. Quelle: Landrat Heinz-Peter Thiel ist neuer Verbandsvorsteher - Führungswechsel im Zweckverband Wasserversorgung Eifel, in: Rhein-Zeitung vom 15. November 2013
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.