1633

Aus AW-Wiki

Die einzige bekannte Darstellung der Saffenburg vor ihrer Zerstörung, ein kleinformatiges Bild von einer größeren Flugschrift, stammt aus dem Jahr 1633.

Das Jahr 1633 im Bereich des heutigen Kreises Ahrweiler:

  • Schwedische Truppen unter General Baudissin stecken Remagen in Brand. Noch im gleichen Jahr werden kaiserliche Truppen einquartiert, die die Schweden aus dem Ahrtal vertreiben, das sie 1633 besetzt hatten.
  • Die einzige bekannte Darstellung der Saffenburg vor ihrer Zerstörung, ein kleinformatiges Bild von einer größeren Flugschrift, stammt aus dem Jahr 1633.[1]
  • Direkt an der Ahr befand sich einst eine zu Dorsel gehörende Stahlhütte. Ab 1633 wurden dort Hochöfen betrieben.
  • Aus Überresten geht hervor, dass in Reifferscheid um 1200 eine romanische Kirche gebaut wurde. Von dieser Kirche ist heute nur noch der Taufstein erhalten. Nach 1450 folgte eine spätgotische Anlage, die Maße von 5,3 Metern in der Breite und 6,5 Metern in der Länge hatte. 1633 mussten Turm und Kirche neu eingedeckt werden.
  • Die katholische Pfarrkirche „St. Mauritius“ in Heimersheim wurde durch Brände in den Jahren 1555, 1588, 1624 und 1633 beschädigt , verursacht von plündernden spanischen Truppen, vom Herzog von Weimar und von schwedischen Truppen.

Ereignisse

Weblink

Wikipedia: 1633

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.