Edeka-Markt Ley (Dernau)
![](/w/thumb.php?f=Edeka_Ley_Dernau.jpg&width=180)
Der etwa 1978 eröffnete Edeka-Frischmarkt Ley in der Dorfmitte von Dernau zählte zu den wenigen Supermärkten an der mittleren Ahr. Einst von Franz-Josef und Marita Ley aufgebaut, wurde das Geschäft heute von Sohn Edgar und dessen Ehefrau Daniela Ley geführt. In dem Markt befand sich das Ahrweinlädchen „Lieblingstropfen“, in dem Weine und Sekte, Liköre und regionale Leckereien wie Weingelee und Schnäpse von 17 Winzern aus Dernau und Umgebung angeboten und zu Kellerpreisen verkauft wurden. Der Edeka-Markt wurde durch das Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 zerstört. Ein Wiederaufbau erfolgte nicht.
Anschrift
Hauptstraße 55
56506 Dernau
Kontakt
- Telefon 02643 7095
- Fax 02643 8148
Sonstiges
Junior-Chef Edgar Ley und seine Frau Daniela leiten den Betrieb in der Hauptstraße und beschäftigen sieben Mitarbeiter. Als Senior-Chefs bringen Franz-Josef und Marita Ley ihre jahrzehntelangen Erfahrungen ein. Die Familie Ley weiß sich bei der Edeka-Gruppe in guter Gesellschaft: Das Unternehmen bezeichnet sich als Deutschlands größter Arbeitgeber und mit 13.000 Auszubildenden als größter Ausbildungsbetrieb. Der Laden liefert Waren in der Umgebung bis Altenahr an rund 50 Haushalte gratis aus. Auf 250 Quadratmetern hält Ley bis zu 10.000 Artikel vor. Auch eine Frischfleisch-Theke gibt es. In den Edeka-Markt ist, räumlich getrennt von der großen Ladenfläche, ein kleiner Biomarkt eingerichtet. Dort werden Waren von Demeter, Bioland und anderen angeboten. Daniela Ley hat für den Verkauf von Demeter-Produkten eigens eine Schulung absolviert.[1]
Über das Sortiment des Marktes berichtete die Rhein-Zeitung:
- Neben allen erdenklichen Lebensmitteln reicht das Angebot von Rheumasalben und Strickwolle über Thermoskannen, Schreibwaren und Nähnadeln bis hin zu Zigaretten, frischen Backwaren und Kochlöffeln. Kein Wunder, dass die Gänge im Laden eng und die Regale vollgestopft sind. Und immer irgendwo dazwischen wuselt Edgar Ley herum, begrüßt die Kunden, zeichnet die Ware aus, räumt die Regale ein und hält ein kleines Schwätzchen ...[2]
Chronik
Seit 9. Mai 2019 verfügt der Markt über eine Selbstbedienungstheke mit Fleisch, Geflügel und Fisch. Dort gibt es auch Bio-Ware. Die Bedien-Fleischtheke ist seitdem nachmittags - außer am Freitag - geschlossen.
Mediografie
- Simun Sustic: Onkel Eddy statt Tante Emma: Erfolgskonzept eines modernen Dorfladens in Dernau, general-anzeiger-bonn.de, 13. Januar 2021
- Dirk Jäger: Neues Angebot von Edeka-Ley - Wasser, Wein und Traubensaft kommt in Dernau aus dem Automat, general-anzeiger-bonn.de, 8. Mai 2021
- Beate Au: Neuanfang nach der Flut: Für die Familie Ley in Dernau ein steiniger Weg, rhein-zeitung.de, 14. April 2023
Weblinks
- http://www.edeka-ley.de – am 6. Oktober 2017 offline
- facebook.com: Edeka Ley, Dernau
Fußnoten
- ↑ Quelle: Beate Au: Kauf lokal: Warum Dernau dafür wirbt – Einzelhandel im Weindorf: Für die Familie Ley ist damit auch eine soziale Verantwortung verbunden, in: Rhein-Zeitung vom 4. August 2018
- ↑ Quelle: Ute Müller: Die Leys betreiben Laden mit Leidenschaft – Edeka-Geschäft in Dernau besteht als Familienbetrieb in zweiter Generation – Warum die Kunden das Angebot schätzen, in: Rhein-Zeitung vom 4. Januar 2021