Erwin Raths
Aus AW-Wiki
Erwin Raths (* 1939 in Wershofen) war ab 1984 insgesamt 25 Jahre lang Ortsbürgermeister von Wershofen. Während seiner Amtszeit wurden der Dorfplatz neu gestaltet (1986) und die Südstraße neu gebaut (1993 und 1997). Außerdem war Raths 40 Jahre lang Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wershofen.[1]
Projekte während der Amtszeit als Bürgermeister[2]
- Neugestaltung des Dorfplatzes
- Erschließung und Ausbau von Dreisbachstaße, Kottenborner Straße, Burscheidsnück und Kommerweg
- Neubau der Grillhütte
- Bau eines Kirmes- und Spielplatzes mit Buswartehalle
- Übernahme des Friedhofes
- Erstellung einer Verkehrsberuhigenden Maßnahme „Dorfeingang Ost“
- Gestaltung Kapellenvorplatz und Bau einer Buswartehalle
- Renovierung des Kriegsopfer-Gedenkstätte
- Umbau des ehemaligen Forsthauses in ein Dorfgemeinschafthaus
- Bau des Sportplatzumkleidegebäudes
- Renovierung der Kapelle „Am Christus“
- Neubau Südstraße
- Erweiterung der Grundschule
- Erneuerung der Beleuchtung von verschiedenen Straßen
- Einleitung eines Bodenordnungsverfahrens der Feldflure
- Neugestaltung des Friedhofs
- Bau eines Tennisplatzes
- Einrichtung eines Jugendzeltplatzes und eines Wohncontainers als Küchenversorgungsraum
- Kauf des katholischen Kindergarten „St. Vincentius“
- Neubau der Friedhofskapelle
- Wershofen erhielt eine Website
Auszeichnungen
- Im November 2009 wurde Erwin Raths mit der Keramikschale der Verbandsgemeinde Adenau ausgezeichnet.
- Im November 2010 erhielt er die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, weil er sich durch sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement um die Gemeinschaft verdient gemacht habe, wie Staatssekretärin Beate Reich bei der Übergabe der Auszeichnung sagte.
Fußnoten
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 14. November 2010
- ↑ Quelle: wershofen-eifel.de: Bürgermeister, gesehen am 24. Oktober 2017