Hühnerbach

Aus AW-Wiki

Mündung
Mündung

Der Hühnerbach entspringt auf 486 Metern Höhe, hat eine Länge von knapp 4,4 Kilometern und mündet östlich der katholischen Pfarrkirche „St. Maximin“ in Antweiler in die Ahr. Der Bach ist als Gewässer 3. Ordnung klassifiziert, womit er in die Zuständigkeit der Verbandsgemeinde Adenau fällt. Am Oberlauf des Hühnerbachs, der bei Starkregen immer wieder das Dorf unter Wasser setzt, will die Gemeinde nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 eine Geröll- und Wasserrückhaltevorrichtung bauen. Anstelle des schnurgeraden Verlaufs soll der Bach in Schleifen über ein von der Kommune bereits gekauftes Grundstück geführt werden. Mit Baumstämmen soll eine einfache Auffangeinrichtung für Bäume und Geröll geschaffen werden.[1]


Lage der Quelle

Die Karte wird geladen …

Lage der Mündung

Die Karte wird geladen …

Einmündende Bäche

Bücklersseifen, Hoferseifen und Junkersseifen

Mediografie

Michael Stoll: Ortschef von Antweiler setzt Lösung um: Endlich Hochwasserschutz für den Hühnerbach, rhein-zeitung.de, 15. Januar 2023

Fußnoten

  1. Quelle: Antweiler kommt zurück in die Normalität - Mit Hangrutsch und Hühnerbachverlauf noch zwei Großbaustellen offen, in: Rhein-Zeitung vom 2. Juni 2023
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.