Kaiserhalle Vettelhoven

Aus AW-Wiki

Aw1224 dPan-kaiserhalle-vettelh.jpg
Vettelhoven - Heinz Grates (5).jpg
Vettelhoven - Heinz Grates (6).jpg

Die Kaiserhalle an der Mittelstraße in Vettelhoven ist – neben der Kaiserhalle Burgbrohl – die zweite Kaiserhalle im Kreis Ahrweiler.


Standort

Die Karte wird geladen …

Chronik

Mit der Kaiserhalle stehe es nicht zum Besten, sagte Bürgermeister Achim Juchem, Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft, bei einer Sitzung des Grafschafter Gemeinderates im März 2014. Das alte Gebäude sei „ziemlich sanierungsbedürftig“, die Trägergemeinschaft Kaiserhalle Vettelhoven e.V. aber sei zu einer Sanierung finanziell nicht in der Lage. Der Gemeinderat sollte über eine Übernahme entscheiden. Vor eine Entscheidung wurden eine Bestandsaufnahme der Liegenschaft und eine Ermittlung des Sanierungsbedarfes gesetzt. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, zu ergründen, wie eine Übernahme der Kaiserhalle durch die Gemeinde aussehen könnte und welche finanziellen Konsequenzen mit einer Übernahme verbunden wären. Außerdem soll ermittelt werden, ob es in Vettelhofen überhaupt Bedarf an einem Dorfgemeinschaftshaus gibt und ob ein Alternativstandort denkbar ist.[1]

Der General-Anzeiger berichtete im Frühling 2017 von einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Grafschaft, die Kaiserhalle, die von der Trägergemeinschaft übernommen werden solle, mache Sorgen:

Dort müsste der Keller trockengelegt und eine barrierefreie Toilettenanlage gebaut werden. Auch der Zugang soll überarbeitet und verlegt sowie die Heizung und Lüftung erneuert werden. Derzeit sei man bemüht, Nachbargrundstücke aufzukaufen, um dort Parkplatz- und Erweiterungsflächen zur Verfügung zu haben. Die geschätzten Bau- und Planungskosten belaufen sich dafür auf 500.000 bis 650.000 Euro.[2]

Weil der Trägergemeinschaft Kaiserhalle Vettelhoven e.V. als Eigentümer die Sanierung der Halle nicht leisten kann, gab es seit geraumer Zeit Gespräche mit der Gemeinde Grafschaft über eine Übernahme der Halle zu einem symbolischen Preis von einem Euro. 2018 konnte die Gemeinde Grafschaft von einer Erbengemeinschaft ein 600 Quadratmeter großes Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft der Halle erwerben. Im November 2018 war die Gemeinde darüber hinaus mit einem weiteren Nachbarn wegen eines Grundstückes in Kaufverhandlungen. Kommt es zu diesem Ankauf, „dürfte es in absehbarer Zeit zu Umbau und Renovierung der Kaiserhalle kommen“, berichtete der General-Anzeiger am 28. November 2018. In erster Linie gehe es darum, den bislang direkt zur Mittelstraße gelegenen Eingang zu verlegen und Parkflächen zu schaffen. Mit einer Verlegung des Eingang und einer Sanierung werde die Halle barrierefrei.[3]

Das Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 betraf auch die Kaiserhalle: Der Keller wurde bis zur Decke geflutet; im Erdgeschoss stand das Wasser immerhin noch 40 Zentimeter hoch. Das gesamte Gebäude wurde mit Öl aus einem Tank der Heizungsanlage im Keller verseucht. Der Schlamm drang in Putz und Wände ein.

Zum Jahresbeginn 2025 wurde die Gemeinde Grafschaft Eigentümerin der sanierungsbedürftigen und entkernten Kaiserhalle. Der General-Anzeiger berichtete anlässlich des Eigentümerwechsels:

Fast zehn Jahre sind seit der ersten Annäherung an die dortige Trägergemeinschaft vergangen, immer wieder gab es nachvollziehbare Gründe, warum es nicht zum Eigentümerwechsel kam. Mal ging es um ein Gutachten zum Zustand, dann kam Corona und nach der Flutkatastrophe von 2021 hat die Gemeinde ganz andere Dinge zu tun. Der Verkauf der Halle an die Gemeinde war einst für die symbolische Summe von einem Euro geplant. Auch das wurde verworfen, die Trägergemeinschaft hat der Kommune das Haus geschenkt und wird dort künftig die Verwaltung und Vermietung übernehmen. Nur: Wann das genau beginnen kann, ist völlig offen, denn das Haus ist derzeit in seinem Inneren entkernt.[4]

Siehe auch

Neben den Kaiserhallen in Vettelhoven und Burgbrohl wird den Kaisern Wilhelm I. und Wilhelm II. im Kreis Ahrweiler aber auch noch in anderer Weise gehuldigt: Auf der Hohen Acht etwa steht der Kaiser-Wilhelm-Turm und in Bad Neuenahr gibt es einen Kaiser-Wilhelm-Park, Kaiserlinden gibt es in Eckendorf, Eichenbach, Gelsdorf und Hohenleimbach.

Mediografie

Fußnoten

  1. Quelle: Kaiserhalle in Vettelhoven: Umwandlung in Bürgerhaus ist im Gespräch, general-anzeiger-bonn.de vom 31. März 2014
  2. Quelle: Volker Jost: Dorfgemeinschaftshäuser in Grafschaft: Sanierungen würden 6,7 Millionen Euro erfordern, general-anzeiger-bonn.de vom 6. Mai 2017
  3. Quelle: Gute Zukunft für die Kaiserhalle – Übernahme zu einem symbolischen Preis, in: General-Anzeiger vom 28. November 2018
  4. Quelle: Thomas Weber: Kaiserhalle Vettelhoven: Neuer Besitzer will die Kaiserhalle wieder zum Dorfhaus machen, ga.de, 24. Januar 2025
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.