Kapelle Johannisstraße Heimersheim

Aus AW-Wiki

Kapelle Heimersheim.jpg
Kapelle Johannisstraße.jpg

Die aus gelben Backsteinen gemauerte Kapelle an der Ecke Johannisstraße/Ringstraße in Heimersheim wurde im Jahr 1897 erbaut und mit einer Darstellung des gekreuzigten Jesus ausgestattet. Kapelle und Grundstück befinden sich in Privatbesitz. Wenn das Kapellchen renovierungsbedürftig war, kümmerte sich aber auch die Gemeinde um die Instandsetzung.


Standort

Die Karte wird geladen …

Chronik

Als 1945 motorisierte amerikanische Truppen in Heimersheim einmarschierten, brachte ein Panzer das neben der Kapelle stehende Osttor der historischen Mauer rund um das einstmals selbstständige Heimersheim zum Einsturz.

Am Morgen des Montag, 17. Dezember 2018, wurde die Kapelle von einem rangierenden Lastwagen derart stark beschädigt, dass sie anschließend einsturzgefährdet war. Der Fahrer des Lkw entfernte sich mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte ihn jedoch schnell ermitteln.[1]

Weitere Bilder

Fußnoten

  1. Quelle: Victor Francke: Unfall in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Lastwagen rammt Kapelle in Heimersheim, general-anzeiger-bonn.de vom 17. Dezember 2018, Jochen Tarrach: Ist Kapellchen nach Unfall noch zu retten? Ungeklärter Sanierungsfall in Heimersheim, in: Rhein-Zeitung vom 27. Dezember 2018
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.