Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen
Die zum Dekanat Remagen - Brohltal im Bistum Trier gehörende Katholische Pfarreiengemeinschaft Remagen wurde zum 1. September 2011 im Zuge der Strukturreform des Bistums Trier aus dem Zusammenschluss der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Oberwinter - Oedingen - Unkelbach und der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Remagen - Kripp gebildet.
Pfarrbüro Remagen
Kirchstraße 32
53424 Remagen
- Telefon 02642 22272 und 22273
- Fax 02642 22001
- E-Mail kath.pfarramt.remagen@t-online.de
Sekretariat: Gabriele Mansi, Marion Wassong
Seelsorgeteam
- Pfarrer Frank Klupsch
- Kooperator Johannes Steffens
- Sabine Gilles, Gemeindereferentin
- Anita Schneider, Gemeindereferentin
Mitgliedsgemeinden
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Peter und Paul" Remagen
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Laurentius" Oberwinter
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Johannes Nepomuk" Kripp
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Gertrudis" Oedingen
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Remigius" Unkelbach
Chronik
Ein Sternmarsch zum Marktplatz Remagen und ein festlicher Gottesdienst in der Katholischen Pfarrgemeinde "St. Peter und Paul" Remagen standen im Jahr 2011 am Anfang des Zusammenschlusses der fünf ehemals selbstständigen Pfarrgemeinden zu einer Pfarreiengemeinschaft.
Mit einer Premiere starteten die fünf katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Remagen ins Jahr 2013: Im Anschluss an eine Messe in der Katholischen Pfarrkirche "St. Peter und Paul" Remagen, die von Dechant Dr. Johannes Georg Meyer, Frank Klupsch, Alfred Becker und Pater Bartholomé van Oudheusden zelebriert wurde, kamen Vertreter aller Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft zum Neujahrsempfang im benachbarten Pfarrheim zusammen. Ursula Gemein, Vorsitzende des Pfarreienrats, der sich aus den Vertretern der einzelnen weiterhin bestehen Pfarrgemeinderäte zusammensetzt, begrüßte die Teilnehmer. „Mit dem Start des neuen Jahres hat der Kirchengemeindeverband alle kirchlichen Angestellten, mit Ausnahme der Erzieherinnen, übernommen", sagte Pastor Frank Klupsch, "wir sind also mit den rund 30 Mitarbeitern ein kleines Unternehmen.“[1]
Nach dem Wechsel des ehemaligen Dechanten Dr. Johannes Georg Meyer im September 2014 in den Ruhestand wurde der Zusammenschluss der beiden Pfarreiengemeinschaften dann tatsächlich vollzogen. Pastor Frank Klupsch wirde im Oktober 2014 vom neuen Dechanten Achim Thieser mit der Gesamtleitung beauftragt. Die Rhein-Zeitung berichtete im Oktober 2014:
- Die fünf einzelnen Pfarrgemeinden mit insgesamt rund 8000 Gemeindemitgliedern bleiben auch weiterhin bestehen, trotzdem wird es zu einigen Veränderungen kommen. Neben Pfarrer Frank Klupsch wird zum Aschermittwoch des kommenden Jahres ein Kooperator als Geistlicher tätig sein. Hinzu kommen vier Ruhestandsgeistliche, die einen Teil der anfallenden Messen, Taufen, Trauungen und Beerdigungen übernehmen werden. Komplettiert wird das pastorale Team von zwei Gemeindereferentinnen und zwei Pfarrsekretärinnen, die künftig für die gesamte Pfarreiengemeinschaft zuständig sein werden.[2]
Siehe auch
- Katholischer Kindergarten "Arche Noah" Oberwinter
- Katholische Kindertagesstätte "St. Martin" Remagen
- Katholischer Kindergarten "St. Johannes Nepomuk" Kripp
- Neujahrsempfang der katholischen Pfarreiengemeinschaft Remagen
- Posaunenchor der katholischen Pfarreiengemeinschaft Remagen
- Projektchor "Con spirito" Remagen
Mediografie
- Ausstellung in Remagen - Ausstellungsmacher für Dokumentation jüdischen Lebens bitten um Mithilfe, general-anzeiger-bonn.de vom 26. Januar 2013
- Pfarreiengemeinschaft Remagen: Was zusammenhält und wie es weitergeht, general-anzeiger-bonn.de vom 4. Oktober 2013
- Neue Zentrale der Remagener Pfarreien - Kirche investiert 485 000 Euro, general-anzeiger-bonn.de vom 7. Januar 2015
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Quelle: Neujahrsempfang: Erstmals gemeinsame Veranstaltung der Pfarrgemeinden, general-anzeiger-bonn.de vom 16. Januar 2013
- ↑ Quelle: Andreas Wetzlar: Kirchengemeinden schließen sich weiter zusammen - Frank Klupsch leitet künftig die neu entstandene pastorale Einheit, in: Rhein-Zeitung vom 10. Oktober 2014