Konrad Schubach

Aus AW-Wiki

Konrad Schubach (* 9. Mai 1914 in Ahrweiler; † 28. August 2006 in Trier) war CDU-Politiker. Er gehörte zu den geistigen Vätern des Rotweinwanderwegs.


Vita

Konrad Schubach studierte Rechtswissenschaften an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. 1934 wurde er dort Mitglied der katholischen Studentenverbindung KDStV Ripuaria im CV. Nach Studienende wurde Schubach zunächst persönlicher Referent des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Peter Altmeier.

1952 wurde Konrad Schubach Landrat in Bitburg. Dort sollte er in Absprache mit Ministerpräsident Altmeier gute Beziehungen zu Luxemburg und den französischen Besatzern herstellen, was ihm eindrucksvoll nicht nur auf politischer Ebene gelang. In dieser Epoche entstand der Deutsch-Luxemburgische Naturpark. Nach zehn Jahren in der Südeifel verabschiedete sich Schubach nach Trier an die Mosel. Dort war er erneut zwei Jahre Landrat, bevor er im Jahr 1964 zum Präsidenten des Regierungsbezirks Trier ernannt wurde. In dieser Funktion war er maßgeblich an der Wiedergründung der Universität Trier beteiligt und Ehrenmitglied des „Freundeskreises Trierer Universität“. Im Jahr 1973 wurde er Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, 1979 ging er in Pension.

Konrad Schubach bezeichnete sich als begeisterten Wanderer. Er war fast 20 Jahre lang Vorsitzender des Eifelvereins, 17 Jahre lang Präsident des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wandervereine und von 1979 bis 1985 Präsident der Europäischen Wandervereinigung. Er war außerdem bis zu seinem Tod Ehrenvorsitzender des Eifelvereins sowie Ehrenpräsident des Deutschen Wanderverbandes. Der Eifelverein stiftete den mit 2.555 Euro dotierten und nach ihm benannten „Konrad-Schubach-Natur-und Kulturpreis“, der besonderes Engagement im Naturschutz würdigt.

Konrad Schubach war verheiratet und hatte vier Kinder.

Ehrungen

Veröffentlichungen

Konrad Schubach: 100 Jahre im Dienst der Eifel - 18 Ortsgruppen aus dem Kreis Ahrweiler feiern mit dem Eifelverein, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988

Siehe auch

Konrad-Schubach-Naturschutzpreis

Mediografie

Weblink

Wikipedia: Konrad Schubach

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.