Kreisjagdbeirat Ahrweiler
Der Kreisjagdbeirat Ahrweiler ist ein 15-köpfiges Gremium, das sich zusammensetzt aus dem Kreisjagdmeister als Vorsitzendem und je zwei Vertretern aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, den Jagdgenossenschaften, den Jagdschein-Inhabern, den Jagdpächtern und den anerkannten Naturschutzverbänden sowie je einem Vertreter der Gemeinden und der Eigenjagdbesitzer.
Vorstand
- Kreisjagdmeister: Joachim Polch (ab April 2006), Vorgänger: Dieter Stich (1986-2006)
- stellvertretender Kreisjagdmeister: Stephan Schuck (ab April 2006), Vorgänger: Rudolf Nohles
- Vertreter der Jagdscheininhaber:
- Vertreter der Jagdpächter:
- Vertreter der Eigenjagdbesitzer: Christoph Abs
Aufgaben
Die wesentliche Aufgabe des Beirats, in dem neben Jägern und Jagdpächtern auch Jagdgenossenschaften, Gemeinden, Forst- und Landwirtschaft, Eigenjagdbesitzer sowie Naturschutzverbände vertreten sind, besteht darin, in wichtigen Fragen der Jagdverwaltung zu beraten und mitzuwirken. Dies betrifft insbesondere die Festlegung der Mindestabschusspläne für Jagdbezirke, in denen das waldbauliche Ziel erheblich gefährdet ist.[1]
Siehe auch
Mediografie
Neuer Kreisjagdbeirat bis 2006 konstituiert - Landrat lobt ehrenamtlichen Einsatz - Dieter Stich weiter an der Spitze -Rotwildbestand zu hoch (Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 17. Mai 2001)
Fußnoten
- ↑ Quelle: Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 16. Mai 2011