Linksrheinische Eisenbahnstrecke
Aus AW-Wiki
(Weitergeleitet von Linke Rheinstrecke)

Diese historische Ansichtskarte zeigt einen Blick vom Apollinarisberg in Remagen über die Linke Rheinstrecke in Richtung Süden. Links ist der Rhein zu sehen, rechts die Katholische Pfarrkirche "St. Peter und Paul".
Als linksrheinische Eisenbahnstrecke wird die ca. 185 lange lange Bahnlinie Köln-Deutz, Bonn, Remagen, Koblenz, Bingen bis nach Mainz bezeichnet. Die Abschnitt zwischen Bonn und Rolandseck wurde von dem Ober-Ingenieur Eduard Koch geplant.[1]
Bahnhöfe im Kreis Ahrweiler
- Bahnhof Rolandseck/Künstlerbahnhof Rolandseck
- Bahnhof Oberwinter
- Bahnhof Remagen
- Bahnhof Sinzig
- Bahnhof Bad Breisig
- Bahnhof Brohl
Bahnbrücken
Bahnübergänge
Bahnunterführungen
- am Brohler Mineralbrunnen
Siehe auch
Mediografie
- Joachim Jakubowski: 150 Jahre Eisenbahn im Kreis Ahrweiler. Am 21. Januar 1856 erreichte das Dampfross den Bahnhof Rolandseck, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2006, Ahrweiler 2005
- Marlis Föhr: Die wirtschaftliche Bedeutung der Eisenbahn für die Stadt Remagen am Beispiel der Spedition Wilhelm Becker, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2003
- Justin Buchinger: Die Bahn in vollen Zügen genießen: Ein Tag auf der Rheinschiene, rhein-zeitung.de, 31. Juli 2024
Weblinks
- Wikipedia: Bonn-Cölner Eisenbahn
- Wikipedia: Rheinische-Eisenbahn-Gesellschaft
- Wikipedia: linke Rheinstrecke
- Bahnstrecke Köln - Bonn - Koblenz
Fußnoten
- ↑ Quelle: Heinz Schönewald: Die Geschichte der Ahrtalbahn, 2. Auflage, Eifel-Verlag 2020, 128 Seiten, rd. 100 Abbildungen, 12,90 Euro, ISBN 978-3-943123-40-1, S. 125