Peter Joseph Schäffer

Aus AW-Wiki

Der Priester Peter Joseph Schäffer (* 25. Juli 1766 in Ahrweiler; † 29. Dezember 1803 in Aachen) wurde am 18. November 1803 vom Aachener Kriminalgericht wegen eines Doppelmordes am 6. September 1803 an den Geschwistern Barbara und Katharina Ritter aus dem Elsass, die jahrelang im Hause Schäffers gelebt hatten, als er Pfarrer in Sennheim und Uffholz war, zum Tode verurteilt. Am Nachmittag des 29. Dezember 1803 wurde er in Aachen mit der Guillotine hingerichtet.[1]


Vita

Peter Joseph Schäffer wurde am 25. Juli 1766 als Sohn von Matthias und M. Christine Schäffer (geb. Krichels) in Ahrweiler geboren. Nach seiner Schulzeit in Ahrweiler von 1779 bis 1783 wurde er bei den Minoriten in Sinzig unterrichtet. Anschließend studierte er in Köln und Bonn Theologie und Philosophie. Am 3. März 1792 erhielt Schäffer im Priesterseminar in Straßburg die kirchlichen Weihen. Anschließend war er Kaplan in St. Magdalena in Straßburg und auf dem Lande, dann Pfarrer in Uffholz und Sennheim bei Colmar. 1794 wurde Schäffer - wie viele andere Geistliche - von den eingerückten Franzosen ins Gefängnis von Besancon gesteckt. Dort lernte er den ebenfalls inhaftierten Marcus Antonius Berdolet kennen. Als Berdolet später Bischof von Aachen wurde, nahm er Schäffer nach Aachen mit, ehe er ihn im Sommer 1803 als Sukkursalpfarrer an St. Maria in Köln einsetzte.

Eine leibliche Schwester von Peter Joseph Schäffer, Frau Schelkenbach, hatte in Köln gewohnt, ehe Schäffer dorthin kam. Unter der Anklage, „ein öffentliches Bordell gehalten, und ihre eigene Tochter den Männern zur Befriedigung sinnlicher Lüste hergegeben zu haben“, war sie zu einer einjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Sie verbüßte ihre Haftzeit im Zuchthaus in Gent.

Mediografie

Hans-Georg Klein: Peter Joseph Schefer, in: ders.: Ahrweiler Lebensbilder, 160 Seiten, 69 Abbildungen, 2014, 19,95 Euro, ISBN 978-3-930376-91-9, Seiten 111-113

Fußnoten

  1. Quelle: Udo Bürger: Anno 1803 Entsetzen in Köln: Ein Pfarrer aus Ahrweiler ermordet zwei Frauen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2002, Ahrweiler 2001
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.