Sinzig
Sinzig mit den Wohnplätzen Forsthaus Dachsbach, Godenhaus, Harbachsmühle, Haus Schwalbenberg, Hennes-Schneider-Haus, Hombücheler Hof, Im Berge, Schloss Ahrenthal und Schmitz Mühle ist ein Stadtteil der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler.
Lage
Einwohnerzahl
Bürgervertreter
- Ortsvorsteher: Gunter Windheuser (FWG, 2014-2019, ab 2019), Vorgänger: Silvia Mühl (CDU, 2009-2014), Kurt Quarz (CDU, 2004-2009), Lorenz Degen (SPD)
- erster stellvertretender Ortsvorsteher: Pia Wasem (ab 2019), Vorgänger: Ingo Terschanski (SPD, 2014-2019) und Heinrich Ax (FWG, 2009-2019)
- zweiter stellvertretender Ortsvorsteher: Heinrich Ax (ab 2019)
- Ortsbeirat Sinzig
Vereine
- Angelsportverein
- AWO-Ortsverein
- Badminton-Verein
- Bauernverein Sinzig
- Bike In-Team Sinzig e.V.
- Billardfreunde Sinzig 71
- Bogenschützen Rhein-Ahr Sinzig e.V.
- Brieftaubenzuchtverein „Rhein-Ahr-Bote“ Sinzig
- Bürgerforum Sinzig e.V.
- Bürgerinitiative „Hochwasserschutz Sinzig“
- Bürgerinitiative "Wir lieben Sinzig"
- Bürgerinitiative Jahnwiese Sinzig
- Chor conTakt
- Club für Tischtennis Sinzig e.V. (CfT)
- Dart-Verein Sinzig
- DRK-Ortsverein Sinzig e.V.
- Eifelverein Sinzig
- Förder- und Freundeskreis des Altenheimes Franziskushaus
- Förderverein „Närrische Buben“
- Förderverein Fairer Handel
- Förderverein Kindergarten „St. Peter“ Sinzig e.V.
- Förderverein der Hauptschule Sinzig e.V.
- Förderverein Grundschule Sinzig e.V.
- Förderverein des Rhein-Gymnasiums Sinzig
- Förderverein „St. Florian“ Löschzug Sinzig
- Förderverein Naturdenkmal Sinziger Linde
- Freiwillige Feuerwehr Sinzig
- FridaysForFuture-Ortsgruppe Sinzig
- Great Spirit Singers
- Hegering Sinzig
- Hundesportpark Rhein Ahr Sinzig
- Hundesportfreunde "Untere Ahr" Sinzig e.V. (HSF)
- Interessengemeinschaft "Aktiv für Sinzig"
- Internetforum Sinzig
- Kaninchenzuchtverein Rheinland-Nassau 10 Sinzig
- Karnevalsgesellschaft "Närrische Buben" Sinzig von 1967 e.V.
- Katholische Frauengemeinschaft Sinzig (kfd)
- Kinderhospizverein Sinzig
- Kinder- und Jugendchor Sinzig
- Kirchbauverein "St. Peter" Sinzig e.V.
- Kleinkaliber Schützengilde Sinzig 1957 e.V.
- Langenfelder Bruderschaft "St. Peter" Sinzig
- Leichtathletikfreunde Sinzig e.V.
- Magic Majorettes e.V. Sinzig
- Männergesangverein „Cäcilia“ 1859
- Merida e. V.
- Milites Sentiacum e.V.
- Motor-Sport-Club Sinzig e.V.
- Mundartkreis Sinzig
- Os Trajes de Portugal Sinzig (portugiesische Folkloregruppe)
- Pistolen-Club Sinzig e.V. (PC)
- Quod Libet
- Rhein-Meile aktiv e.V.
- Rotary Club Remagen-Sinzig
- Rüstige Rentner Sinzig
- Schach-Freunde Sinzig e.V.
- Schulsportgemeinschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig
- Sinzig4Future
- Sinziger Hunnenhorde
- Sinziger Stadtmaure-Möhnen e.V.
- Sinziger Turmbläser
- Ski-Touristik Sinzig e.V.
- Spielmannszug "Freiweg" Sinzig e.V.
- Sportclub „Rhein-Ahr“ Sinzig 1910 e. V.
- St.-Hubertus-Schützengesellschaft von 1836
- St.-Josef-Gesellschaft („Jusseps-Jonge“)
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft gegr. 1301 e.V. Sinzig/Rhein
- Stadtsoldaten-Korps Sinzig 1967
- Stenografenverein Sinzig
- SUNforCHILDREN e.V. Sinzig
- Tanzkreis Sinzig
- Tanzsportclub Rhein Ahr Sinzig e. V.
- Tennisklub Sinzig (TK)
- THW-Ortsverband Sinzig
- Tier- und Naturfreunde "Schwanenteich" e.V.
- Tipp-Kick-Verein Adendorf/Sinzig
- Triathlon-Team Sinzig e.V.
- Turnverein Sinzig 08 e.V.
- Türkiyemspor Sinzig
- VdK-Ortsverband Sinzig
- Verein Freunde und Förderer der Janusz-Korczak-Schule Sinzig e.V.
- Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. - Ortgruppe Rhein-Ahr-Sinzig
- Kinder von Tschernobyl e.V. Sinzig
- Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
- Volleyball-Club Sinzig e.V. (VC)
- Wassersportverein Sinzig e.V.
Glaubensgemeinschaften
- Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig
- Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig
- Türkisch-Islamische Gemeinde Sinzig e.V.
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Peter" Sinzig
- Jehovas Zeugen Versammlung Sinzig e.V.
Politische Gruppierungen
Veranstaltungen
- Barbarossamarkt zu Sinzig
- Gewerbeparkfest Sinzig
- Interkulturelle Woche Sinzig
- Kirmes Sinzig
- Kürbisfest Sinzig
- Maibaum-Aufstellen Sinzig
- Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig
- Schön Tön
- Sinziger Frühlingserwachen
- Sinziger Hochzeitsmesse
- Sinziger Schlosskonzerte
- Sinziger Weinsommer
- Sprudelndes Sinzig
- St.-Martins-Umzug Sinzig
- Trüffel-Symposion Sinzig
- Veilchendienstagszug Sinzig
- Weihnachtsmarkt Sinzig
Historische Bauwerke
- Ausdorfer Hof
- Bachovenhaus (in der Bachovenstraße)
- Barbarossa-Denkmal
- Barbarossakeller
- Einenberger Hof
- Gudenhof
- Katholische Pfarrkirche „St. Peter“
- Krummelshof
- Rathaus
- Manderscheider Hof
- Martelsburg
- Nagelshof
- Schloss
- Zehnthof
- Schloss Ahrenthal
- Stadtmauer
- Trierer Hof
- Präparandie
- Villa Helenaberg
- Villa Sonntag
- Vohlenhof
- Weyerburg
- Wolfskehler Hof
Öffentliche Einrichtungen
Plätze
- Brunnenplatz Sinzig
- Geißenmarkt Sinzig
- Kaiserplatz Sinzig
- Kirchplatz Sinzig
- Marktplatz Sinzig
- Place Hettange-Grande
Kindertagesstätten
- Kindertagesstätte „Storchennest“
- Kindertagesstätte „Spatzennest“
- Katholische Kindertagesstätte „St. Peter“
- Städtische Kindertagesstätte „Abenteuerland“
- Kindertagesstätte „Jahngarten“
Schulen
- Regenbogenschule Sinzig (Grundschule)
- Barbarossaschule Sinzig (Realschule plus)
- Janusz-Korczak-Schule Sinzig (Schule für Lernbehinderte)
- Rhein-Gymnasium Sinzig
- Schul-Mensa Sinzig
Brunnen
- Brunnen auf dem Brunnenplatz Sinzig
- Europa-Brunnen Sinzig
- Kirchplatz-Brunnen Sinzig
Parks
Sportstätten
Spielplätze
- Spielplatz am Brühlsweg
- Spielplatz am Privatweg
- Spielplatz am Schloss
- Spielplatz am Teich
- Spielplatz an der Friedrich-Spee-Straße
- Spielplatz an der Peter-Zepp-Straße
- Spielplatz Hohenstaufenstraße
Parkmöglichkeiten
- Feuerwehr-Parkplatz
- Parkplatz am Verkehrskreisel Wallstraße (Sinzig)
- Parkdeck und Parkgarage am Rathaus
- Parkplatz am Feltenturm
- Parkplatz am Verkehrskreisel Wallstraße
- Parkplatz an der Hohenstaufenstraße
- Parkplatz an der Jahnstraße
- Parkplatz an der Judengasse
- Parkplatz an der Kölner Straße
- Parkplatz an der Landskroner Straße
- Parkplatz im Schul- und Sportzentrum
- Parkplatz Renngasse
Gewerbe
- Alanko GmbH
- allgrafics Achim Gottschalk
- amedi (Metall-Design)
- Ballettschule tanzahrt (Sinzig)
- Baumschule Karl Söhnchen (Sinzig)
- Ben's Hundeschule
- Biotop-Consulting
- DCF Verlag GmbH
- Forschungsinstitute der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. und Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH
- Feddem GmbH & Co. KG Sinzig
- Foto Flück (Sinzig)
- Grillfabrik.com (Sinzig)
- Grün-Werkstatt
- GT Attuori Europe GmbH Sinzig
- Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG - Werk Sinzig
- Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein Eifel
- Institut für Tai Chi Chuan (IFT)
- International Logistic Network GmbH & Co. KG (ILN)
- Kfz-Technik Er (Sinzig)
- Kinderladen "Kunterbunt 2" Sinzig
- Klotz´sche Grundstücksgemeinschaft GdbR
- Kreissparkasse Ahrweiler - Geschäftsstelle Sinzig
- Krupp Verlag GmbH
- Labor Dr. Lippert GmbH
- Lava-Union GmbH Sinzig
- MBE Moderne Bauelemente GmbH Sinzig
- Musikschule "Steps on Stage" Sinzig
- Werner Klapperich Versicherungen und Immobilien Sinzig
- P.E.DOS GmbH Sinzig
- Post-Agentur Sinzig
- Reisemobile Jürgen Federau
- Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG
- RKS - Rheinischer Krankenpflege Service
- RWE-Umspannanlage Sinzig
- Schulze-Druck
- Sinziger Mineralbrunnen GmbH
- Sinziger Seniorenbetreuung
- Solarplatz GmbH Sinzig
- STR Steinbrückner Reinigungstechnik GmbH Sinzig
- Studio-Verlag Sinzig
- TOCA-Records GbR
- Vera Donna GmbH
- Vinophorie GbR
- West-Papier GmbH
- WingTsun-Schule Sinzig
Apotheken
Dienstleistung
- Änderungsschneiderei Prinz
- Gebensfreude GmbH
- Mone's Textilreinigung
- noBaxx GmbH
- Schuh- und Schlüsseldienst
- Ueberbach Messe-Montage GmbH & Co. KG
Gastgewerbe
- Avó Barrota (Sinzig)
- Barbarossakeller Sinzig
- Bistro „Barbarossas“ Sinzig
- Burger- & Pizza-House „Double B“
- Gaststätte "Zur Alten Schmiede" Sinzig
- Hotel-Restaurant "Blumenhof" Sinzig
- Osteria „Casa Giorgio“ Sinzig
- Osteria „La Rotonda“ Sinzig
- Pizzeria-Ristorante "Da Giorgio" Sinzig
- Pizzeria „Piccolo“ Sinzig
- Restaurant „Laguna“ Sinzig
- Restaurant „Rotbart“ Sinzig
- Sinziger Strandbar
Handwerk
Friseursalons
Einzelhandel
- Aldi-Markt Sinzig
- Baustoffe Moeren GmbH & Co. KG
- Buchhandlung Walterscheid
- Damenmode „Herz & Stil“
- dm-Markt Sinzig
- ED-Tankstelle Sinzig
- Edeka Thiele
- Eiscafé Vallazza
- Fahrrad Ott
- Fleischer-Fachgeschäft Windolf (Sinzig)
- Floristik & Ambiente Meyer
- Gänseblümchen - Naturkost im Fachwerkhaus
- Gaststätte "Eifler Hof" Sinzig
- HAMMER Floristik & Gärtnerei
- Heinemann WasserSteinGarten GmbH & Co. KG Sinzig
- Kaufland Sinzig
- KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG (Sinzig)
- klangWeLT
- Les Olives
- Lesezeit - Bücher & Wein
- Lohmer-Hanses KG Sinzig
- Lotto Brötz
- Milan's Bikeshop Sinzig
- OBI-Markt Sinzig
- Penny-Markt Sinzig
- Prima-Markt Sinzig
- REWE-Markt Sinzig
- Uhren-Optik Andres (Sinzig)
- Wochenmarkt Sinzig
- Zoo Weber (Sinzig)
Tankstellen
Straßen
Albert-Schweitzer-Straße + Alfred-Ott-Straße + Am Dorn + Am Hellenberg + Am Schlagberg + Am Teich + Am Wadenberg + An der Glasfabrik + Assessorenweg + Mühlenbergweg + Ausdorferstraße + Bachovenstraße + Barbarossastraße + Beethovenstraße + Berliner Straße + Bodendorfer Straße + Boffertsweg + Breslauer Straße + Brühlsweg + Burggrafenstraße + Dattenberger Weg + Dreifaltigkeitsweg + Eichendorffstraße + Eisenbahnstraße + Elsa-Brandström-Ring + Entenweiherweg + Essigkrug + Eulengasse + Friedrich-Ebert-Straße + Friedrich-Spee-Straße + Gerhart-Hauptmann-Straße + Grabenstraße + Grüner Weg + Gudestraße + Gustav-Bunge-Straße + Harbachstraße + Helenenbergstraße + Im Herrental + Herzog-von-Jülich-Ring + Hohenstaufenstraße + Im Allen + Im Klostergarten + Im Seifenbachtal + Im Wiesengrund + In den Ahrwiesen + Industriestraße + Jahnstraße + Kaiserplatz + Kaiserstraße + Kalkturmstraße + Kantstraße + Kasbacher Weg + Kirchgasse + Koblenzer Straße + Kölner Straße + Königsberger Straße + Koisdorfer Straße + Kolpingstraße + Kranzweiherweg + Leubsdorfer Straße + Lindenstraße + Linzer Straße + Lohpförtchen + Markt + Milchgasse + Mosaikweg + Kripper Straße + Kuhbachweg + Landskroner Straße + Mosaikweg + Mühlenbachstraße + Mühlenbergweg + Münzgasse + Pestalozzistraße + Peter-Käuser-Straße + Peter-Zepp-Straße + Privatweg + Rastenweg + Reinald-von-Dassel-Straße + Renngasse + Rheinallee + Rheinstraße + Rolandstraße + Sandkauler Weg + Schloßstraße + Talendweg + Torhausgasse + Trifterweg + Tuchergasse + Vogelsangstraße + Von-Are-Straße + Wallstraße + Weidenweg + Welfenstraße + Westumer Straße + Weyerburgstraße + Zehnthofstraße
Sonstiges
- Aise-Moschee Sinzig
- Ambulantes Hilfezentrum Sinzig (AHZ)
- Bahnhof Sinzig
- Eisenbahnbrücke Sinzig
- Europa-Brunnen Sinzig
- Feuerwehr-Gerätehaus Sinzig
- Freiweg-Heim Sinzig
- Friedhof Sinzig
- Gleisdreieck Goldene Meile
- Haus der offenen Tür Sinzig
- ehemaliges Innovations- und Gründerzentrum für Pharmazie, Medizintechnik, Lebensmittelchemie und Kosmetik GmbH Sinzig (IGZ)
- Jahnwiese Sinzig
- Jobcenter Sinzig
- Kapelle mit Lebensbaum-Kreuz und Mosaik (Sinzig)
- Kfz-Zulassungsstelle Sinzig
- Kreuz an der Sinziger Linde
- Museum für Holzhandwerke (Sinzig)
- Nahversorgungszentrum Dreifaltigkeitsweg/Kölner Straße (Sinzig)
- Obdachlosenheim Sinzig
- Öffentlicher Bücherschrank Am Teich Sinzig
- Ruhesteine am Ahrufer in Sinzig
- St.-Jodokus-Relief
- Sinziger Löwe
- Stadtsanierung Sinzig
- Stolpersteine Sinzig
- Straßenmeisterei Sinzig
- Trachytkreuz am Kirchplatz Sinzig
- TÜV Rheinland - Prüfstelle Sinzig
- Ziemert-Häuschen
Geschichte
In der Römerzeit gab es in Sinzig eine Terra-Sigillata-Manufaktur. Aus Trier kommende Töpfer produzierten dort um 120 bis 140 nach Christus in der Flur „Am Pannenschläger“, ganz in der Nähe der heutigen zum Rhein führenden Panzerstraße, das hochwertige Geschirr „Terra Sigillata“ (gestempelte Erde). Als Material diente ihnen Rotton, der in Remagen hinter der Wallfahrtskirche „St. Apollinaris“ sowie im Gappental bei Schloss Ahrenthal abgebaut wurde.
Sinzig wird erstmals am 10. Juli 762 erwähnt, als König Pippin den Ort in einer Urkunde als „Sentiacum palatium“ bezeichnet. In diesem Dokument übereignete Pippin der zum Kloster erhobenen Celle von St. Petrus in Kesseling ("Monasterium quod vocatur Casloaca") einen Teil des Waldes Mellere und unterstellte das Kloster der Benediktinerabtei Prüm.[1]
Am 16. Januar 855 schenkte der karolingische Kaiser Lothar die "Kapelle in Sinzig" mit der dortigen Pfalz dem Marienstift Karls des Großen in Aachen; es war eine Wiedergutmachung: Lothar war 842 aus Sinzig und Aachen geflohen und hatte dabei Schätze des Stifts verteilt. Diese Schenkung hat für die mittelalterliche Geschichte Sinzigs eine einmalige Bedeutung: Sinzig wurde dadurch zu einem Eckpunkt für die Reisen deutscher Könige von und nach Aachen. Für 55 Könige - insbesondere die Staufer - ist dies aus der Folgezeit belegt.
9. Oktober 1267: Erzbischof Engelbert von Köln bestätigt den Bürgern von Sinzig, „sie in sämtlichen Rechten und Freiheiten erhalten und bewahren zu wollen, die sie in Sinzig bis jetzt vom Reiche seit alters her besitzen“.
In ihrer Blütezeit vom 12. bis 14. Jahrhundert war die Stadt Sinzig Sitz einer Königspfalz mit zahlreichen Aufenthalten deutscher Könige und Kaiser. Schließlich führte die Aachen-Frankfurter Heerstraße von Frankfurt – wo zahlreiche Könige gewählt worden waren – zur Krönungsstadt Aachen durch Sinzig. Kaiser Friedrich I. Barbarossa weilte – so ist es verbrieft – in den Jahren 1152, 1158 und 1174 in der Pfalz am Rhein. Aus diesem Grund nennt sich Sinzig heute auch gerne Barbarossastadt.
30. Mai 1327: Fertigstellung der Stadtmauer und urkundliche Bestätigung von festen Häusern und drei Stadttoren.[2]
1337: Der Sinziger Territorialherr Graf Wilhelm von Jülich erhält von Kaiser Ludwig die Erlaubnis zum Bau einer der nördlichen Stadtmauerseite vorgelagerten Wasserburg.[3]
1583 legte ein Feuer Sinzig in Schutt und Asche. Erhalten blieben damals nur Bauwerke mit fester Bauweise, darunter die Katholische Pfarrkirche "St. Peter", einige Adelshöfe und die Stadtmauer.
1689: Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges wird die Burg Sinzig von französischen Truppen durch Feuer zerstört.[4]
1758 gab es einen weiteren Stadtbrand. Das an der Kirchgasse 7 stehende Fachwerkhaus überstand diesen Brand; es ist das älteste heute noch stehende Wohnhaus von Sinzig.
1794 wurde Sinzig ohne Widerstand von den Franzosen besetzt und blieb zum Jahresende 1813 unter französischer Herrschaft.
Aus dem ehemals kurpfälzischen Amt Sinzig wurde 1800 eine französische Mairie im Kanton Remagen, der zum Arrondissement Bonn gehörte. Die Mairie Sinzig umfasste Sinzig, Koisdorf, Westum, Löhndorf und Franken. Das Sinziger Stadtsiegel wurde eingezogen und durch ein französisches Siegel ersetzt. Französisch wurde allgemeine Amtssprache. Erster Bürgermeister der Mairie Sinzig wurde der frühere Gerichtsschreiber der Ämter Sinzig und Remagen Heinrich Joseph Hertgen. Alle männlichen Bürger einschließlich der Juden wurden rechtlich gleichgestellt.
Am 9. Juni 1802 werden Konvente, Klöster und Stifte aufgehoben. Die Mitglieder mussten diese Einrichtungen verlassen. Der Grundbesitz der Kurfürsten, Klöster und Stifte wird 1802 vom französischen Staat konfisziert und in den Folgejahren versteigert. In Sinzig findet die Versteigerung hauptsächlich 1804 statt, wobei sich Grundstückspekulanten und Großkäufer den Löwenanteil sicherten. Versteigert wurden das St.-Helena-Kloster, der Zehnthof des Aachener Marienstifts, der Mönchshof des Klosters Marienstatt sowie der Trierer Hof samt Grundbesitz. Das Godenhaus wurde nicht versteigert, sondern einem Lieferanten der französischen Armee als Bezahlung übereignet. Die ehemaligen Reichslehen, die in den Besitz des Herzogtums Jülich übergegangen waren, und der Besitz der Grafen von Manderscheid-Blankenheim werden ebenfalls verstaatlicht und versteigert. Dazu gehörten das Grundstück des Sinziger Schlosses und etwa sechs Hektar Ackerland, außerdem der Manderscheider Hof mit 7,5 Hektar Grundbesitz. Insgesamt brachte der Verkauf der Nationalgüter in der Mairie Sinzig dem französischen Staat 110.303 Francs ein. Mathias Adam erwarb die Güter des Klosters Marienstatt in Franken. Das St.-Helena-Kloster wird verstaatlicht. Das Koisdorfer Gut des Stiftes Aachen wird von Johann Effertz erworben. 1807 wird die Ruine des Schlosses an Herrn Broicher und der Zehnthof Sinzig an Herrn Dietz verkauft.
In Sinzig wurden von der „großen Brücke über die Ahr" nicht nur das Holz fortgespült, aus dem sie zusammengesetzt war, sondern auch die Steinpfeiler, auf denen sie lagerte. Weil am gleichen Tag auch die Brücken über die Nette bei Weißenthurm und über den Brohlbach in Brohl einstürzten, war die linksrheinische Straße zwischen Koblenz und Bonn dreimal unterbrochen.[5]
Beim Ahr-Hochwasser vom 21. Juli 1804 wurden in Sinzig von der „großen Brücke über die Ahr" nicht nur das Holz fortgespült, aus dem sie zusammengesetzt war, sondern auch die Steinpfeiler, auf denen sie lagerte. Weil am gleichen Tag auch die Brücken über die Nette bei Weißenthurm und über den Brohlbach in Brohl einstürzten, war die linksrheinische Straße zwischen Koblenz und Bonn dreimal unterbrochen.[6]
Das Friedensgericht des Kantons Remagen hatte seinen Sitz ab 1808 im Hause des Friedensrichters Hertgen in Sinzig. Es hatte noch unter preußischer Herrschaft bis 1879 Bestand.
Kosaken befreien Sinzig am 4. Januar 1814 von den Franzosen. Nachdem Napoleons Armee im Jahr zuvor bei der Leipziger Völkerschlacht geschlagen worden war, wurden die französisch besetzten Gebiete von preußischen, russischen und österreichischen Truppen befreit. Am 3.und 4. Januar 1814 erreichten russische Truppen Sinzig. Vor dem Leetor kommt es zu Scharmützeln zwischen russischen Kosaken und französischen Truppen. Bis zum 15. Juni 1814 bleibt Sinzig von russischen Truppen besetzt.
Sinzig gehörte bis zum 15. Juni 1814 zum Generalgouvernement Mittelrhein, danach zum Generalgouvernement Mittel- und Niederrhein.
1816 waren Stadttore und -mauer in einem schlechten Zustand. Die Türme auf dem Leetor (Koblenzer Tor) und dem Mühlenbachtor wurden auf Anordnung der preußischen Verwaltung bis zur Höhe der Stadtmauer abgerissen. Die Hauptstraße wurde neu gepflastert. Weil der Kirchhof im Osten und Süden der Pfarrkirche „St. Peter“ 1838 zu klein geworden war, wurde der heutige Friedhof Sinzig angelegt. Außerdem wurden die Stadtmauer entlang des heutigen Elsa-Brandström-Rings abgebrochen und der davor verlaufende Graben verfüllt. Weil die Eisenbahngesellschaft eine breite Zufahrtsstraße zum Bahnhof forderte, wurde im Rahmen des Eisenbahnbaus die Stadtmauer entlang der heutigen Barbarossastraße zwischen Torhausgasse und Elsa-Brandström-Ring abgerissen. Im gleichen Zug wurde möglicherweise auch der Turm des Ausdorfer Tores abgerissen. 1883 beschloss der Sinziger Stadtrat, die Stadtmauer entlang der heutigen Kalkturmstraße und der Grabenstraße zum Abriss freizugeben, um dringend benötigte Bauplätze für neuen Wohnraum zu schaffen.
1835-1837: Das neue Stadt- und Schulhaus wird gebaut.
Am 5. November 1858 wurde der planmäßige Verkehr auf der linken Rheinstrecke zwischen Köln und Koblenz aufgenommen. Sinzig wurde eine Station an dieser Strecke. Damit war eine Grundvoraussetzung für die Industrialisierung von Sinzig gegeben. Diese begann mit der Ansiedlung der Mosaikplatten- und Tonwarenfabrik, des heutigen Werks Sinzig der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, im Jahr 1870. Ebenfalls bedeutsam für Sinzig war die Ansiedlung der Rhein-Ahr-Glasfabrik im Jahr 1907 – auch wenn das Werk seinen Standort auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Niederbreisig hatte. Diese Entwicklung machte sich auch dadurch bemerkbar, dass der Bedarf an industriellen Arbeitskräften in Sinzig nicht mehr allein aus dem lokalen Arbeitskräftereservoir gedeckt werden konnte, sodass Arbeitskräfte aus der Umgebung von Sinzig, in späterer Zeit sogar aus dem Ausland, angeworben werden mussten. Für viele dieser Arbeitskräfte musste Wohnraum geschaffen werden. So entstanden in Sinzig neue, zum Wohnungsbau bestimmte Straßen. Auch das Gelände östlich der Bahnlinie wurde für den Bau von Wohnhäusern erschlossen. Diese expansive Entwicklung der Bevölkerung und der Wohngebäude kommt auch in der folgenden Statistik zum Ausdruck. So hatte Sinzig im Jahr 1871 1946 Einwohner und 356 Wohnhäuser, 1885 2851 Einwohner und 467 Häuser, 1895 2872 Einwohner und 509 Häuser, 1905 3154 Einwohner und 534 Häuser, 1913 waren es 3355 Einwohner, und 1925 lebten in Sinzig 3532 Menschen in 607 Häusern. Das bedeutete ein Anwachsen der Bevölkerung von 1871 bis 1925 um mehr als 80 Prozent.[7]
1857:
- Ernennung zum Kurort „Bad Sinzig“
- In Sinzig wird eine Kuranlage mit Badebetrieb eingerichtet.
1875: Die Zehnthofvilla wird gebaut.
1879: Das Amtsgerichtsgebäude wird gebaut.
1896: Das Franziskushaus wird gebaut.
1903/04: Das Elektrizitäts- und Wasserwerk wird gebaut.
1904: Die Präparandie wird gebaut.
1908: Der neue Friedhof an der Koisdorfer Straße wird eingeweiht.
Weil es ihnen an Rohstoffen mangelte, stellten die Mosaikplatten- und die Glasfabrik im Herbst 1915 ihre Produktion ein. Ab Dezember 2016 wurden dann in der Glasfabrik Munitionsteile hergestellt. Der Ausstoß lag 1917 bei 10.000 Schrapnellzündern täglich. Der Erste Weltkrieg forderte in Sinzig Sinzig 137 Gefallene.
Im Dezember 1919 werden in Sinzig 1500 amerikanische Soldaten einquartiert, und in der Goldenen Meile werdem 30.000 bis 40.000 Maulesel untergebracht. Nach Ende des Krieges war Douglas MacArthur im Rahmen der Alliierten Rheinlandbesetzung als Kommandeur der 84th Infantry Brigade in Sinzig stationiert. Mehrere Monate wohnte er im Haus Schönberg. Nachdem die amerikanischen Truppen Anfang Februar 1920 aus Sinzig abgezogen worden waren, pflegte er noch einen längeren Briefwechsel mit einer Sinzigerin. Ab April 1922 rückten französische Besatzungstruppen in die ehemals von Amerikanern besetzten Gebiete ein.
1921 kaufte Carl Baum die Mineralquelle, ließ den Brunnen wieder freilegen und ein Badehaus baiem. 1927 wurde das Bad feierlich wiedereröffnet. Anfang der 1970er Jahre wurde der Badebetrieb eingestellt.
Die Städtische Sparkasse Sinzig gab am 9. November 1923 Schecks in Wertstufen von 500 Milliarden und 2 Billionen Reichsmark als Notgeld aus. Am 15. Dezember Eine Sinziger Zeitung kostete im Jahr 1923 175 Milliarden Mark.
Am 1. Dezember 1929 verließen die französischen Besatzungstruppen die zweite Zone im Rheinland, zu der auch Sinzig gehörte. Bereits am Vorabend hatte in Sinzig eine „Befreiungsfeier“ begonnen. Die „Befreiungsstunde“ um 0 Uhr war mit Glockengeläut, Böllerschüssen und Feuerwerk gefeiert worden.
Ehemalige Adelshöfe
Innerhalb der Sinziger Stadtmauern gab es fünf Herrenhöfe:
- Hof auf der Bach,
- der am Ausdorfer Tor gelegenen Hof des Heinrich von Sinzig,
- der Hof der Eberhard Söhne,
- der an der Leepforte gelegenen Hof des Hermann von Landskron und
- der Hof zum Turm.
Ehemalige Mühlen[8]
- Untere Stadtmühle
- Untere Stadtmühle
- Schmitzmühle
- Godenhaus-Mühle
- Adlers Mühle (Voelens Mühle)
- Baldersbachs Mühle (Pertsborner Mühle/Faßbenders Mühle)
- Heeser-Mühle
- Hammersteiner Mühle
- Falk-Mühle
- Harbachmühle
- Hellenmühle
- Kerpener Mühle
- Landskroner Mühle
- Pyrmonter Mühle
- Ölmühle Furtzbach
- Ratsmühle Sinzig
- Roth's Mühle
- Turmhofs Mühle
- Weyerburg-Mühle
- Wolfs Mühle
Sonstiges
- Franziskus-Krankenhaus Sinzig
- DEULA-Landmaschinenschule Sinzig
- Minoritenkloster Helenenberg
- Mode- und Möbelkaufhaus M. Friesem
- Synagoge Sinzig
- Uhren Hoffmann am Markt
- Kleiderfabrik Svoboda M + M
Ereignisse
Judenpogrom am 1./2. Mai 1265 in Sinzig
Namhafte Sinziger
- Peter Bares
- Carl Baum
- Johann Bertram Bachoven von Echt
- Gustav Bunge
- Johann Classen-Kappelmann
- Karl Deres
- Ferdinand Frings
- Markus Gabriel
- Franz Wilhelm Caspar von Hillesheim
- Johann Wilhelm von Holbach
- Peter Käuser
- Norbert Kloten
- Michel Schmitz
- Richard Jakob Spessart
- Alfred Ott
- Wilhelm Vogel
- Peter Zepp
Ehemalige Gaststätten
- Bahnhofsgaststätte
- Gastwirtschaft „Em Mösje“
- Gastwirtschaft Zimmermann
- Gastwirtschaft Lenz
- Gasthaus „Zum Lenchen“
- Bahnhofshotel „Kaiserhof“
- Gastwirtschaft „Jägerheim“
- Hotel Deutsches Haus
- Hotel „Zur Linde“
- Hotel-Restaurant „Rheinischer Hof“
- Gastwirtschaft Kill
- Gastwirtschaft Peter Lenz
Weitere Bilder
Am Schießberg
Kreuze
Siehe auch
Videos
Sinzig mal anders Feb 2023, Alois Scheuer, 15. Februar 2023
(Nach dem) Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021
Industriegebiet Sinzig- Aktuell am 16.12.2021 No Comment, EMS Media TV, 18. Dezember 2021
Mediografie
- Karl Bruchhäuser: Heimatbuch der Stadt Sinzig, Sinzig 1953
- Wolfgang Dietz: Zur Geschichte des Hauses Hattingen in Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2012, S. 141
- Wolfgang Dietz: Zur Problematik von Orts- und Stadtjubiläen am Beispiel der Stadt Sinzig. Ersterwähnung erfolgte anno 762, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 129
- Ulrich Helbach: „Barbarossa-Stadt Sinzig“. Die Bewahrung der Geschichte zwischen Mythos und historischer Tradition, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2002], S. 85-89
- Ulrich Helbach: Das Reichsgut Sinzig, Köln/Wien 1989
- Ulrich Helbach: Pfalzort - Reichsstadt - Landstadt - Kleinstadt - Mittelzentrum. Zur Geschichte der Stadt Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1995, S. 59-63
- Dieter Schewe: Geschichte Sinzigs und seiner Königspfalzen
- Karl-August Seel, Heinz Schmalz: Sinzig, Erfurt 2001, Die Reihe Archivbilder
- Hans Kleinpass: Sinzig in den Jahren 1794 bis 1819 - Aus der Chronik des Bürgermeisters Vogel, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993, S. 112
- Geschichte Sinzigs: Vor 200 Jahren zogen Kosaken in die Stadt ein, general-anzeiger-bonn.de vom 16. August 2014
- Hans Kleinpass: Die "Schmitzmühle". Ein Kapitel Sinziger Mühlengeschichte, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1992
- Günter Ruch: Zur Geschichte der Stadt Sinzig: Als Barbarossa in Sinzig war, in: 'Die Eifel', 92 (1997), S. 260-261
- Wilhelm Knippler: Sinzig im 19. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1979
- Wilhelm Knippler: Sinzig im Grünen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1971
- Wilhelm Knippler: Sinziger Moneten, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1963
- Wilhelm Knippler: Zwei Städte – Zwei Entwicklungen. Sinzig 700 Jahre Stadt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1968
- Hans Kleinpass: Sinzig in den Jahren 1794 bis 1819. Aus der Chronik des Bürgermeisters Vogel, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993
- Hans Josef Moeren: Eine Bäckerei in Sinzig mit Backofen im Keller. Auf kleinstem Raum wurde dort bis 1913 gebacken, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2014, Ahrweiler 2013, 282 Seiten, Seiten 182-185
- Karl Deres: Iwan Turgenjew - ein früher Sinziger Kurgast, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1900
- Günther Schell: Assessorenweg. Geschichte einer Sinziger Straße, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988
- Franz J. Burghardt: Die Sinziger Adelsfamilie Kotz, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1986
- Heinz Schmalz: Eine alte Ansicht von Sinzig , in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1985
- Franz J. Burghardt: Sinziger Bürger- und Beamteneide im 17. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1982
- Günther Schell: Sinzig im Luftbild, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983
- Sarah Schrade: Zur Geschichte von Sinzig, regionalgeschichte.net, erstellt am 15. Mai 2013
- 1250 Jahre - aber keine Feier: Einige Sinziger sauer, rhein-zeitung.de vom 14. September 2012
- Bernd Linnarz: 1250 Jahre Sinzig: Bonner Museum überraschte bei Jubiläumsfeier mit Dauerleihgabe, general-anzeiger-bonn.de vom 29. Oktober 2012
- Hans Uwe Schneider: Zur Geschichte der medizinischen Einrichtungen in Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 151
- Victor Francke: Suche nach dem Ausweg: Sinzig diskutiert die weitere Entwicklung der von Verödung bedrohten Innenstadt, general-anzeiger-bonn.de vom 1. März 2013
- Andrea Simons: Eveline Lemke zur Stadtplanung - Landesministerin setzt Sinzig in europäischen Zusammenhang, general-anzeiger-bonn.de vom 18. März 2013
- Lemke: Sinzig soll europäischer auftreten, rhein-zeitung.de vom 18. März 2013
- Hans-Werner Adams: Die Barbarossastadt Sinzig war zeitweilig ein Kurbad. Geschichtliches über "Bad Sinzig", in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2014, Ahrweiler 2013, 282 Seiten, Seiten 119-123
- Hans Josef Moeren: Sinziger Straßenbeleuchtung im 19. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, Seiten 198-201
- Hildegard Ginzler: Vor dem Jubiläum: Das genaue Datum kennt niemand, general-anzeiger-bonn.de vom 8. April 2015
- Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. (Hrsg.): 750 Jahre Stadt Sinzig ... aber wann genau? (mit Beiträgen von Karl-Friedrich Amendt und Dr. Wolfgang Dietz), 67 Seiten, Sinzig, März 2015
- Victor Francke: Gutes Versorgungsangebot - Defizit bei Schuhen und Parfüm, general-anzeiger-bonn.de vom 20. November 2015
- Victor Francke: Defizite in Sinzig - Handel ist gut aufgestellt, general-anzeiger-bonn.de vom 20. November 2015
- Hildegard Ginzler: Rundgang durch die Stadt am Eingang zum Ahrtal – Sinzig hat viele Sehenswürdigkeiten, general-anzeiger-bonn.de vom 4. April 2016
- Hardy Rehmann/Matthias Röcke: Die Häuser von Sinzig – Architektur und Stadtentwicklung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2017, S. 84-89
- Victor Francke: Sinzig wird aktiv – 6,5 Millionen für die Sanierung, general-anzeiger-bonn.de vom 26. November 2016
- Hildegard Ginzler: Aus der Historie Sinzigs: Der Treueeid von Silvester 1666, general-anzeiger-bonn.de vom 30. Dezember 2016
- Bernd Linnarz: Sinzig (mit Texten in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sowie mit Fotos von Martin Gausmann und Hans-Jürgen Vollrath), Korb am Nekar: Geiger-Verlag 2017, 60 Seiten, ISBN 978-3-86595-659-01, 19,95 Euro[9]
- Rudolf Menacher: Sinzigs Weg zur Barbarossastadt, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 145-151
- Richard Volk: Sinzig als ein Pionier-Ort des Jazz in Deutschland, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 163-167
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021
- Victor Francke: Spaziergang mit dem Ortsvorsteher: Welche Sanierungsmaßnahmen stehen in Sinzig an?, ga.de, 20. März 2022
- Victor Francke: Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron: „Die Innenstadt lebt auf“ (Interview), ga.de, 2. September 2022
Weblinks
- Wikipedia: Sinzig
- regionalgeschichte.net: Zur Geschichte von Sinzig
- Flickr: Sinzig
- http://www.aktiplan-sinzig.de - Portal für Sinzig und Umgebung (allgrafics Achim Gottschalk)
- http://www.sinzig.de - Website der Stadtverwaltung Sinzig
- Literatur über Stadt Sinzig in der Rheinland-Pfälzischen Landesbibliographie
Sinzig • Bad Bodendorf • Löhndorf • Westum • Franken
Fußnoten
- ↑ Quelle: http://www.klosterlexikon-rlp.de/eifel-ahr/kesseling-benediktinerpropstei.html klosterlexikon-rlp.de: Benediktinerpropstei, Kessling
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Hans Frick: Das Hochwasser von 1804 im Kreise Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1955
- ↑ Quelle: Hans Frick: Das Hochwasser von 1804 im Kreise Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1955
- ↑ Quelle: Hans Josef Moeren: Fahrrad Ott – Wieder hat ein Traditionsgeschäft geschlossen, in: Blick aktuell – Sinzig Nr. 10/2017, Seite 36
- ↑ Quelle: Im Jahr 1828 gab es im Bereich der Stadt Sinzig sieben Mühlen.
- ↑ Siehe auch: Die aktuelle Buchbesprechung – Neuer Bildband Sinzig vorgestellt, blick-aktuell.de vom 20. November 2017