Staudenkulturen Schweiss (Bölingen)

Aus AW-Wiki

Bölingen von Südwesten, vorne Staudenkulturen Schweiss
Bölingen - Heinz Grates (24).jpg
Bölingen - Heinz Grates (17).jpg
Gleich neben dem Gebäude der Staudengärtnerei steht dieses Kreuz
Relief von Hanns Matschulla, der damals in dem Haus wohnte, aus dem Jahr 1931

Der Betrieb Staudenkulturen Schweiss wurde 1963 in Meckenheim gegründet. Die Erzeugnisse des Betriebes wurden über Baumschulen, Gartencenter und Endverkaufsbetriebe in der Region vermarktet. 1969 kaufte der damalige Inhaber das heutige Betriebsgelände in Bölingen. Im Jahr darauf, 1970, zog der Betrieb dann dorthin um. Zum 1 Januar 2009 übernahm Rüdiger Schweiss, der Sohn des Hauses, den Betrieb, der auf seiner vier Hektar großen Produktionsfläche Stauden, Gräser, Farne, Küchenkräuter und Wasserpflanzen in etwa 1600 Arten und Sorten kultiviert.


Anschrift

Rheinbacher Straße 167

53501 Grafschaft-Bölingen

Die Karte wird geladen …

Kontakt

Inhaber

Rüdiger Schweiss

Chronik

Anfang der 1930er Jahre wohnte der Bildhauer Hanns Matschulla in dem Haus, das damals dem Kunstschreiner Kündgen gehörte. 1931 schuf er aus Kalkstein eine heute noch am Ursprungsort befindliche Türumrahmung. Das Relief zeigt in vier Feldern Handwerker bei der Arbeit: Architekt, Schreiner, Maler, Steinmetz. Darüber die Inschrift GOTT SCHÜTZE DIESES HAUS VOR ALLEM ÜBEL DREIN UND DRAUS. Über der Tür steht die Jahreszahl 1931

Weitere Fotos

Siehe auch

Dorle Schweiss

Weblink

http://schweiss-stauden.de

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.