Sven Lefkowitz

Aus AW-Wiki

Das Land Rheinland-Pfalz hat mit der „Ombudsstelle für Pflege“, die an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung angegliedert ist, einen Anlaufpunkt für Menschen geschaffen, die Konflikte in und mit Pflegeeinrichtungen haben. Im Januar 2025 stellte Ombudsmann Sven Lefkowitz (* 14. August 1968) sich und sein Aufgabenfeld dem Leiter der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler, Karl-Heinz Porz, und dessen Stellvertreter Theo Lassau vor.

Kontakt

  • Telefon 06131 67295
  • E-Mail ombudsstelle@lsjv.rlp.de
  • Außerdem bietet Lefkowitz in regionalen Sprechstunden die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.

Sonstiges

Der Ombudsmann ist seit Sommer 2024 Ansprechpartner für Bewohner von Pflegeeinrichtungen, ihre Angehörigen und Bevollmächtigten, aber auch für Betreuer, die sich mit Sorgen, Nöten und Problemen an ihn wenden können. Lefkowitz übernimmt dabei die Rolle eines unparteiischen und unabhängigen Vermittlers, um für alle Beteiligten gute Lösungen zu finden und Verbesserungen zu erzielen. Außerdem versucht er, bei Meinungsverschiedenheiten oder Kommunikationsproblemen eine Klärung herbeizuführen. Tätig wird er allerdings erst, wenn betroffene Bewohner oder ihre Bevollmächtigten ihn beauftragen.

Die Ombudsstelle kann keine Rechtsberatung oder Teilnahme an behördlichen und gerichtlichen Verfahren bieten. Außerdem ist Lefkowitz weder den Trägern der Einrichtungen noch den zuständigen Behörden gegenüber weisungsbefugt. Dementsprechend kann er nichts anordnen oder vorschreiben.[1]

Weblinks

Fußnoten

  1. Quelle: Sven Lefkowitz übernimmt die Rolle desr Vermittlers - Der neue Ombudsmann für Pflege hat sich in der Kreisverwaltung vorgestellt, in: Rhein-Zeitung vom 21. Januar 2024, S. 16
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.