Swisttal-Hütte Holzweiler
Aus AW-Wiki
![](/w/thumb.php?f=Swisttal-H%C3%BCtte.jpg&width=180)
Landrat Dr. Jürgen Pföhler (3.v.l.) übergab im Januar 2009 einen Scheck über 5000 Euro aus dem Förderprogramm "Ländlicher Raum" des Kreises Ahrweiler vor Ort an Peter Höver (4.v.l.), den Vorsitzenden des Verschönerungsvereins Oberes Swistbachtal e.V., für den Wiederaufbau der Hütte. Mit im Bild: Richard Maximini (2.v.r.), Bruno Zimmermann (3.v.r.), Wilhelm Beckmann (rechts) und Achim Juchem (links), Bürgermeister der Gemeinde Grafschaft.
Die Swisttal-Hütte am Pastorsbusch südöstlich von Grafschaft-Holzweiler, eine offene Schutz- und Wanderhütte, soll nach ihrem Wiederaufbau (Gesamtkosten: 20.000 Euro) im Frühjahr 2009 wiedereröffnet werden. Sie dient den Ortsvereinen von Holzweiler häufig als Treffpunkt. Um die Instandhaltung der Hütte kümmert sich der Verschönerungsverein Oberes Swistbachtal e.V.. Tatsächlich wurde die Hütte aber erst am Samstag, 30. Juli 2011, offiziell eingeweiht und gesegnet.[1]
Standort
Weitere Fotos
Mediografie
- Neue Swisttalhütte in Holzweiler soll im Frühjahr fertig sein – Kreis Ahrweiler gibt Zuschuss – Fördervoraussetzungen „voll erfüllt“, Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 9. Januar 2009
- Swistbachhüttenfest: Wildschwein vom Grill in Holzweiler, general-anzeiger-bonn.de vom 29. Juli 2014
Fußnoten
- ↑ Quelle: General-Anzeiger vom 30. Juli 2011