1852

Aus AW-Wiki

Georg-Kreuzberg-Büste.jpg

Das Jahr 1852 im Kreis Ahrweiler:

  • Lambert von Fisenne, Architekt von drei Kirchen im Kreis Ahrweiler, wird geboren.
  • Georg Kreuzberg ersteigerte im 19. Jahrhundert einen Weinberg in der Nähe von Bad Neuenahr. Als jedoch der Wein auf diesem Berg nicht gedeihen wollte, brachte er Probebohrungen nieder und fand im Jahr 1852 in 15 Meter Tiefe kohlensäurehaltiges Wasser. Die hohe CO2-Konzentration im Boden war der Grund des schlechten Wachstums seiner Weinstöcke. Kreuzberg benannte die Quelle nach dem Heiligen Apollinaris von Ravenna – dem Schutzpatron des Weines, denn der Weinberg liegt am Pilgerweg zum Haupt des Heiligen auf dem Remagener Apollinarisberg und zu Füßen des Weinberges befand sich eine Pilgerrast samt Heiligenhäuschen mit Apollinarisfigur.
  • Der Geologe und Chemiker Karl Gustav Bischof (* 18. Januar 1792 in Wöhrd, heute Stadt Nürnberg; † 30. November 1870 in Bonn) leitete die Erbohrung von Mineralwasserquellen im Ahrtal. Im Jahr 1832 erbohrte er eine zusätzliche Quelle des seit 1565 bekannten Heppinger Brunnens.[1] Im Jahr 1852 erschloss Bischof mit Georg Kreuzberg die nur 800 Meter vom Heppinger Brunnen entfernte Apollinaris-Quelle.[2]
  • 10. Dezember: In Burgbrohl brennen eine Mühle und ein Haus ab.[3]

Fußnoten

  1. Walter Ottendorff Simrock: Heilquellen und Mineralbrunnen im Kreis Ahrweiler, in: Heimatchroniken des Kreises Ahrweiler, Band 35 der Reihe Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, 1. Auflage, Köln 1968, S. 261–283, hier S. 269.
  2. Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Museumsamt: Wasserlust. Mineralquellen und Heilbäder im Rheinland, Rheinland-Verlag GmbH, Köln 1991, S. 96.
  3. Quelle: Erich Mertes-Kolverath: Mühlen im Brohltal, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1997
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.