1832
Aus AW-Wiki
Das Jahr 1832 im Bereich des heutigen Kreises Ahrweiler:
Ereignisse
- Daniel Heinrich Delius (* 23. Februar 1773 in Bielefeld, † 25. Dezember 1832 in Köln) war preußischer Regierungspräsident und ab 1820 Eigentümer des Klostergutes der Abtei Laach (seit 1863 Maria Laach).
- Der Junggesellenverein „St. Martinus“ Heppingen e.V. wurde im Jahr 1832 gegründet.
- Moritz August von Bethmann-Hollweg kaufte im Jahr 1832 die verfallene Burg Rheineck samt ihrer Burgkapelle. Nach ihrer Neugestaltung wurde sie am 7. Oktober 1837 vom Bonner Pfarrer Johannes Wichelhaus mit einem Gottesdienst wieder eingeweiht.
- Nördlich des Laacher Sees in der Nähe des Lydiaturms steht ein mit 1832 bezeichnetes Wegkreuz.
- Nachdem im Frühjahr 1832 im Zuge des Baus der Ahrtalstraße mit dem Bau des Altenahrer Straßentunnels begonnen worden war, erfolgte an diesem Tag der erste Felsdurchstich. Der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm durchschritt als Erster den noch unfertigen engen künstlichen Felsspalt. Das unterstrich die große Bedeutung, die der preußische König dem Bau des Altenahrer Tunnels und dem Straßenbau im Allgemeinen beimaß. Bis zur Einweihung des Tunnels sollte allerdings noch ein Jahr vergehen, nachdem in der Zwischenzeit auch die Fahrstraße von Ahrweiler bis zum Tunneleingang geschaffen worden war.
- Der Geologe und Chemiker Karl Gustav Bischof (* 18. Januar 1792 in Wöhrd, heute Stadt Nürnberg; † 30. November 1870 in Bonn) leitete die Erbohrung von Mineralwasserquellen im Ahrtal. Im Jahr 1832 erbohrte er eine zusätzliche Quelle des seit 1565 bekannten Heppinger Brunnens.[1] Im Jahr 1852 erschloss Bischof mit Georg Kreuzberg die nur 800 Meter vom Heppinger Brunnen entfernte Apollinaris-Quelle.[2]
Jahrestage
- im Jahr 1832 geboren
- im Jahr 1832 verstorben
- im Jahr 1832 gegründet
- im Jahr 1832 erbaut
- im Jahr 1832 ausgezeichnet
- Zäsuren im Jahr 1832
Weblink
Fußnoten
- ↑ Walter Ottendorff Simrock: Heilquellen und Mineralbrunnen im Kreis Ahrweiler, in: Heimatchroniken des Kreises Ahrweiler, Band 35 der Reihe Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, 1. Auflage, Köln 1968, S. 261–283, hier S. 269.
- ↑ Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Museumsamt: Wasserlust. Mineralquellen und Heilbäder im Rheinland, Rheinland-Verlag GmbH, Köln 1991, S. 96.