CDU-Ortsverband Ahrweiler
Der CDU-Ortsverband Ahrweiler ist zuständig für Ahrweiler, Walporzheim, Bachem und Ramersbach.
Chronik
Initiator der Gründung des CDU-Ortsverbands Ahrweiler war der Stellmachermeister Josef Jammel. Mit weiteren Bürgern aus Ahrweiler und Walporzheim richteten Jammel, Karl Gilles und Peter Heinzen am 13. Februar 1946 ein Schreiben an den Bürgermeister von Ahrweiler, in dem es hieß:
- Die drei Erstunterzeichnenden dieser Eingabe waren bis zum Verbot aller Parteien durch den NS-Staat im Jahre 1933 als Vorstandsmitglieder der Ortsgemeinschaft Ahrweiler der Deutschen Zentrumspartei unter Benennung Christlich-Demokratische Partei, Ortsgemeinschaft Ahrweiler, ins Leben zu rufen und vorläufig zu leiten nach den Vorschriften der Militärregierung.
Ende August 1946 wurde ein Wahlvorschlag der CDP für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Ahrweiler, die am 15. September 1946 stattfand, unterbreitet. Der engere Vorstand der CDP Ahrweiler war zu dem Zeitpunkt der Vorsitzende Josef Jammel, Schriftführer Walter Laufenberg (Walporzheim) und Kassierer Peter Persie (Bachem). 1947 änderte sich der Name der Partei in Christlich-Demokratische Union (CDU). Am 16. Mai 1947 fand eine öffentliche Versammlung der Partei statt, an der sich etwa 100 Menschen beteiligten. Dr. Georg Habighorst sprach dort zum Thema „Verfassung der Landesregierung“.[1]
Ergebnisse der Vorstandswahl vom November 2009: Peter Terporten wurde erstmals zum Vorsitzenden gewählt. Nicole Persie und Herbert Koll wurden Stellvertreter, Wolfgang Heinen Kassierer und Sabrina Koll Schriftführerin. Beisitzer wurden Andreas Geschier, Dominik Klein, Renate Knieps, Ewald Lipowski, Markus Mohr, Peter Ropertz, Peter Diewald, Ralf Wershofen, Werner Schüller, Bernd Kohlhaas, Gudrun Clas und Heinz Kurth.
Im September 2013 nominierte der Ortsverband Kandidaten für die Ortsbeiräte.
- Für den Ortsbeirat Ahrweiler wurden nominiert: Monika Busch, Dominik Klein, Rita Lauter, Ulf Konrads, Thomas Holzberger, Udo Willerscheid, Renata Kemnitzer, Klaus Rönn und Armin von Ameln. Peter Diewald wurde für das Amt des Ortsvorstehers nominiert; er soll den Landtagsabgeordneten Horst Gies in dieser Funktion ablösen. Gies hatte auf eine erneute Kandidatur wegen seiner anderen Mandate verzichtet. Diewald kandidierte nicht auf der Ortsbeiratsliste, kündigte aber an, für den Stadtrat kandidieren zu wollen.
- Als Ortsvorsteherkandidat für Bachem wurde Amtsinhaber Georg Schikowski nominiert. Er führte auch die Kandidatenliste für den Ortsbeirat Bachem an. Es folgten Bernd Walther, Charly Schmitz, Erwin Schumacher (Bachem), Heinz Kurth und Thomas Vallender.
- In Ramersbach und Walporzheim verzichtete die CDU auf eigene Ortsvorsteherkandidaten. Für den Ortsbeirat Ramersbach wurden Ewald Lipowski, Herbert Wiemer, Thomas Gies, Uwe Becker und Nicole Becker nominiert, für den Ortsbeirat Walporzheim Petra Lanzerath, Oliver Knieps, Bert Flohe, Werner Schüller und Rudi Dauben.[2]
Ortsvorsteher Peter Diewald wurde bei einer Mitgliederversammlung im Mai 2016 bei einer Gegenstimme als Nachfolger von Peter Terporten zum Vorsitzenden des Ortsverbands gewählt. Terporten blieb dem Vorstand allerdings weiter als Beisitzer erhalten. Bei der Kommunalwahl und bei der Landratswahl habe die CDU Ahrweiler gute Ergebnisse erzielt, sagte Terporten in seiner Bilanz, bei der Landtagswahl 2016 habe der aus Ahrweiler stammende Kandidat Horst Gies landesweit eines der besten Resultate erzielt. Zu den 2010 gegründeten Ahrtal-Werken sagte Terporten: „Wir erwarten in den kommenden Jahren eine positive Bilanz.“ Bei den Ahr-Thermen sei noch so vieles zu erledigen, um ein ehemals sinkendes Schiff wieder auf Kurs zu bringen. In den Vorstand des zu dieser Zeit 154 Mitglieder zählenden Ortsverbandes wurden außer Peter Diewald gewählt: Ursine Holzberger und Peter Ropertz als stellvertretende Vorsitzende, Dominik Klein als Kassierer und Heike Krämer-Resch als Schriftführerin. Zu Beisitzern wurden gewählt: Werner Kurth, Ewald Lipowski, Peter Terporten, Herbert Koll, Nicole Persie, Wolf Heinen, Andreas Geschier, Werner Schüller, Asuman Bender und Markus Rühl.[3]
Weblink
http://www.cdu-bad-neuenahr-ahrweiler.de
Fußnoten
- ↑ Quelle: Werner Schüller: CDU Ahrweiler gedenkt an die Parteigründer – 70 Jahre CDU-Ortsverband Ahrweiler, blick-aktuell.de vom 4. Dezember 2017
- ↑ Quelle: General-Anzeiger vom 28. September 2013
- ↑ Quelle: Victor Francke: Der Ex-Chef wird Beisitzer – Peter Diewald ist neuer CDU-Vorsitzender, general-anzeiger-bonn.de vom 20. Mai 2016