Hans Hoppe

Aus AW-Wiki

Der Diplom-Ingenieur (FH) Hans Hoppe(* 25. Oktober 1946 in Waldorf, † 15. Februar 2025[1] aus Sinzig führte von 1972 bis zum 31. Dezember 2021 ein Architekturbüro, das er zum 1. Januar 2022 an Tabea Mercer übergab. Hoppe war mit Sigrid Hoppe verheiratet; das Paar hatte zwei Kinder: Hagen Hoppe und Frauke Weller.

Berufliches

Nach seinem Studium der Architektur an der Fachhochschule Koblenz machte sich Hans Hoppe in den 1970er Jahren selbständig - erst in Bad Bodendorf, dann in der Innenstadt von Sinzig. Er deckte sämtliche Architektenleistungen in den Bereichen Wohnungsbau, soziale und kommunale Gebäude sowie gewerbliche, industrielle und kommunale Gebäude ab.

Von Hans Hoppe war für zahlreiche Entwürfe, Pläne und Bauleitungen etlicher Neu-, Umbauten, Erweiterungen und Sanierungen im Gebiet des Kreises Ahrweiler verantwortlich. Einige Beispiele:

Hans Hoppe war viele Jahre lang Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückswerte des Vermessungs- und Katasteramts Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ehrenamtliches Engagement

Hoppe wurde 1973 THW-Helfer und war bis 1983 im THW-Ortsverband Sinzig aktiv. Auch nach dieser Zeit blieb er dem Ortsverband verbunden, unter anderem mehrere Jahre als Vorsitzender des Fördervereins. Hoppe, Mitglied des CDU-Stadtverbands Sinzig, war viele Jahre lang Mitglied von Stadtrat und Bauausschuss der Stadt Sinzig. Als Mitglied und Förderer der Karnevalsgesellschaft „Närrische Buben“ Sinzig war er etliche Jahre lang Senator der KG.

Fußnoten

  1. Quelle: Danksagung der Familie in: Rhein-Zeitung vom 22. Februar 2025, S. 30
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.