Landskroner Zehnthof (Bad Bodendorf)

Aus AW-Wiki

Infotafel über der Eingangstür.
Bad Bodendorf - Heinz Grates (135).jpg
Bad Bodendorf - Heinz Grates (136).jpg
Bad Bodendorf - Heinz Grates (137).jpg

Dem ehemaligen Landskroner Zehnthof in Bad Bodendorf, der heute als Wohnhaus genutzt wird, sieht man sein Alter nicht auf den ersten Blick an.


Anschrift und Lage

Hauptstraße 111 und 113

53489 Bad Bodendorf

Die Karte wird geladen …

Chronik

In den 1950er Jahren wurde das Haus kernsaniert; vermutlich in den 1970ern ist die Fassade erneuert worden – ganz im Stil der Zeit. Auf einer Infotafel über der Haustür ist jedoch zu lesen, dass es sich um einen Nachfolgebau des einstigen Herrenhauses der Margarete von Oevelacker handelt. Sie ist die Witwe des Johann Friedrich Quad, Herrn zu Landskron, der ihr Bodendorf als Witwensitz und zur Nutznießung bis zu ihrem Tod vermachte. Sie ließ das Haus im Jahr 1634 bauen; aber nur acht Jahre später, 1642, wurde es schon wieder zerstört. Benedikt Freiherr von Clodt, Landesherr der Reichsherrlichkeit Landskron mit Bodendorf als Haupt- und Gerichtsort, baute es im Jahr 1777 wieder auf. Und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, letzter Bodendorfer Landesherr, versteigerte es im Jahr 1802.

Siehe auch

Burg Landskron

Mediografie

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.