Landskroner Zehnthof (Bad Bodendorf)
Dem ehemaligen Landskroner Zehnthof in Bad Bodendorf, der heute als Wohnhaus genutzt wird, sieht man sein Alter nicht auf den ersten Blick an.
Anschrift und Lage
Hauptstraße 111 und 113
53489 Bad Bodendorf
Chronik
In den 1950er Jahren wurde das Haus kernsaniert; vermutlich in den 1970ern ist die Fassade erneuert worden – ganz im Stil der Zeit. Auf einer Infotafel über der Haustür ist jedoch zu lesen, dass es sich um einen Nachfolgebau des einstigen Herrenhauses der Margarete von Oevelacker handelt. Sie ist die Witwe des Johann Friedrich Quad, Herrn zu Landskron, der ihr Bodendorf als Witwensitz und zur Nutznießung bis zu ihrem Tod vermachte. Sie ließ das Haus im Jahr 1634 bauen; aber nur acht Jahre später, 1642, wurde es schon wieder zerstört. Benedikt Freiherr von Clodt, Landesherr der Reichsherrlichkeit Landskron mit Bodendorf als Haupt- und Gerichtsort, baute es im Jahr 1777 wieder auf. Und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, letzter Bodendorfer Landesherr, versteigerte es im Jahr 1802.
Siehe auch
Mediografie
- Ein Stück Geschichte steht zum Verkauf, wir-in-bad-bodendorf.de vom 2. November 2008
- Landskroner Zehnthof unter dem Hammer, wir-in-bad-bodendorf.de vom 27. November 2008