Markus Dievenich
Markus Dievenich (* 18. Januar 1969) engagiert sich in der Interessengemeinschaft „Unsere lebenswerte Stadt“ Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis zu seinem Umzug im Mai 2019 in seine Heimatstadt Ahrweiler, in der er bis 1990 gewohnt hatte, war er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Kalenborn. Markus Dievenich ist ein Urenkel von Peter Pfahl, der im Jahr 1927 die Blankartsmühle in Ahrweiler erwarb.
Anschrift
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Ahrweiler)
Verwandtschaftliche Beziehungen
- Urenkel von Peter Pfahl
- verheiratet mit Anett Kaatz (†)
- Vater von Justus Johann Dievenich (* 13. Juni 2013)
Kontakt
- Telefon 02641 9123114
- Handy 0175 1852626
- E-Mail markus.dievenich@t-online.de
Mandate
- Gemeinderat Rech (2004-2019)
- 2. Beigeordneter der Gemeinde Rech (2009-2019)
- 3. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr (2014-2019)
Mitgliedschaften
- Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ e. V.
- Niddehöde Backesverein Ahrweiler e.V.
- Interessengemeinschaft „Unsere lebenswerte Stadt“ Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kreuzbundgruppen Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
- Verband Alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.
Vita
Markus Dievenich begann am 1. August 1988 eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Ahrweiler. Nach seiner Bundeswehrzeit oblag ihm Aufbau und Weiterentwicklung des Electronic-Banking. Heute steht er den Kunden als Ansprechpartner für Kartenterminalgeschäft und Zahlungsverkehrsberatung zur Verfügung.
Mediografie
- Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Altenahr – Beigeordnete wurden gewählt, blick-aktuell.de, 14. Juli 2014
- Dank für langjähriges Engagement - Sparkasse ehrt verdiente Mitarbeiter, blick-aktuell.de, 12. August 2013