Reiner Friedsam
Reiner Friedsam (* 16. Mai 1963) aus Sinzig, Gründer und Inhaber der FRIEDSAM. Werbeagentur, war von September 2003 bis Frühjahr 2012 Vorsitzender der Aktivgemeinschaft Sinzig e.V.. In dieser Zeit organisierte er mit seinem Vorstandsteam die Veranstaltungs-Highlights der Profi-Radrennen „Rund um die Kreissparkasse“ in der Sinziger Innenstadt sowie 2008 das Open-Air-Benefiz-Konzert der Bigband der Bundeswehr auf dem Sinziger Kirchplatz zugunsten der Vor-Tour der Hoffnung. Im Januar 2018 wurde Friedsam erneut zum Vorsitzenden der Aktivgemeinschaft gewählt.[1]
Nominierungen
Bei einer Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Sinzig im Februar 2019 im Schloss Sinzig wurde Friedsam als Kandidat für den im Rahmen der Kommunalwahl 2019 neu zu wählenden Sinziger Stadtrat nominiert.[2]
Vita
Bevor sich Reiner Friedsam im Jahr 2000 selbstständig machte, arbeitete er bei größeren Konzernen als Werbeberater und Ausstellungsleiter. Dabei war er in ganz Europa unterwegs. Privat interessiert er sich für Schweden und er erledigt gerne Pflegearbeiten in seinem kleinen Privatwald, in dem er eine nachhaltige Forstwirtschaft betreibt. Außerdem wandert er gerne mit Freunden. Reiner Friedsam ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und inzwischen auch Großvater.[3]
Am 7. November 2020 wurde der zu dieser Zeit 57-jährige Reiner Friedsam von der FWG als Direktkandidat für die Landtagswahl 2021 nominiert. Der Werbefachmann, „vielfach ehrenamtlich engagiert, tritt erst seit einem Jahr in der Politik in Erscheinung: Er gehört seit 2019 dem Rat der Barbarossastadt an“, berichtete der General-Anzeiger aus diesem Anlass. Friedsam bezeichne sich selbst, wie GA-Redakteur Victor Francke schrieb, als „Macher für unsere Heimat“, als „Corona-Krisenmanager für viele Sinziger Unternehmen“, als „Initiator und Organisator Sinziger Highlights zur Belebung der Innenstadt“ oder auch als „kreativen Kopf“. Nicht nur in der freien Marktwirtschaft sei er als Unternehmer zu Hause. Als Vater und Großvater wisse er auch, „wo bei jungen Familien der Schuh drückt“, sagte Friedsam bei einer Delegiertenversammlung der FWG in der Sinziger Mensa. Auf Schulen und Kitas, auf die Entlastung der Kommunen, auf den Klimaschutz oder auch auf die Gesundheitsvorsorge wolle er einen besonderen Akzent legen, hieß es in seiner Bewerbungsansprache. Seine verkehrspolitischen Vorstellungen brachte er auf die Formel: „ÖPNV für alle.“ Der Kreisvorsitzende Jochen Seifert (Brohltal) und Friedhelm Münch (Löhndorf) sagten Friedsam die Unterstützung aller Wählergemeinschaften im Landkreis Ahrweiler zu.[4] Friedsams Nominierung sei das Ergebnis einer eher kurzfristigen Entscheidung, erklärte Jochen Seifert, Vorsitzender der Kreis-FWG. Hintergrund sei Friedsams persönliche Bekanntschaft mit dem FWG-Spitzenkandidaten Joachim Streit aus Bitburg.[5]
Wenige Tage nach der Wahl fragte die Rhein-Zeitung: „Und wie wird man bei der FWG Direktkandidat?“ Und beantwortete die Frage gleich selbst – und zwar folgendermaßen:
- Das Wahlgesetz sieht vor, dass ein Parteikandidat mindestens drei Stimmen braucht, um nominiert zu werden. Und genau drei stimmberechtigte Mitglieder gab es ... bei der Nominierung von Reiner Friedsam ... Einer von den Dreien war Reiner Friedsam. Und auch die ... zur B-Kandidatin gekürte Theresa Überbach gehörte zu den drei Stimmberechtigten. Nicht mitgewählt haben die Repräsentanten der FWG im Kreis, die bei der Kandidatennominierung quasi nur als Publikum dabei waren. Weder der Kreisvorsitzende Jochen Seifert aus dem Brohltal, noch der Zweite Vorsitzende und Geschäftsführer im Kreisverband, Hans-Josef Marx aus der VG Bad Breisig, noch der Zweite Beigeordnete des Kreises, Friedhelm Münch aus Sinzig, haben mit abgestimmt. Was den Schluss zulässt, dass sie keine Mitglieder der Freien Wähler Rheinland-Pfalz sind.[6]
Mit einem starken Auftritt im Vorfeld gewann Landtagskandidat Reiner Friedsam aus Sinzig aus dem Stand rund 16 Prozent der Erststimmen. In seiner Heimatstadt Sinzig wurde Friedsam sogar Wahlsieger mit 25,4 Prozent der Erststimmen. Im Landesvergleich fuhr Friedsam das zweitbeste Wahlkreisergebnis ein. Friedsam sprach am Abend von einem „Achtungserfolg“. Dass die FREIEN WÄHLER nun im Mainzer Landtag vertreten sei, bezeichnete er als „genial“.[7]
Weitere Fotos
Landtagskandiat Reiner Friedsam unterwegs mit seinem Wahlmobil - Fotograf: Christoph Geron
Reiner Friedsam bei der Eröffnung des Sinziger Sternzauber 2018 mit (v.l.) Andreas Geron, Paul Glasmachers, Gunter Windheuser und Maike Gausmann-Vollrath
Reiner Friedsam (v.l.) mit Maike Gausmann-Vollrath und Harald Monschau
Mediografie
- Jan Lindner: „Da sind wir besser als Amazon“ – Was Reiner Friedsam als neuer Vorsitzender der Sinziger Aktivgemeinschaft plant (Interview), in: Rhein-Zeitung vom 20. Januar 2018
- Andrea Simons: Kandidatenporträt: Für mehr Unternehmergeist, general-anzeiger-bonn.de, 8. März 2021
- Victor Francke: Landtagswahl, general-anzeiger-bonn.de, 14. März 2021
- Victor Francke: Anonyme Briefe aufgetaucht: Turbulenzen bei der Sinziger Werbegemeinschaft, general-anzeiger-bonn.de, 31. März 2021
- Beate Au: Onlinepetition: Wie das Ahrtal schnell vor Fluten zu schützen ist, rhein-zeitung.de, 7. April 2023
- Victor Francke: „Viel Potenzial“: So will der neue Ortsvorsteher Sinzigs Kernstadt voranbringen, ga.de, 2. Juli 2024
- Silke Müller: 61-Jähriger will als neuer Ortsvorsteher vieles bewegen: Was Reiner Friedsam mit Sinzig vorhat, rhein-zeitung.de, 4. Juli 2024
Weblinks
http://www.agentur-friedsam.de
Weblinks zur Landtagswahl 2021:
- https://friedsam.jetzt
- facebook.com: Reiner Friedsam
- twitter.com: Reiner Friedsam
- instagram.com: Reiner Friedsam
Fußnoten
- ↑ Quelle: Gute Finanzen bei "Aktiv für Sinzig" - Interessengemeinschaft sieht positives 2014, general-anzeiger-bonn.de vom 20. Januar 2015
- ↑ Quelle: Mitgliederversammlung der Freien Wähler – Nominierung der Kandidaten für den Sinziger Stadtrat, blick-aktuell.de vom 5. Februar 2019
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 20. Januar 2018
- ↑ Quelle: Victor Francke: Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Friedsam soll für die FWG nach Mainz, general-anzeiger-bonn.de, 8. November 2020
- ↑ Quelle: Frieder Bluhm: Überraschung: FWG im Kreis wagt sich aufs Landesparkett, rhein-zeitung.de, 5. November 2020
- ↑ Quelle: Uli Adams: Drei Stimmen: Wie man bei der FWG Landtagskandidat wird, rhein-zeitung.de, 2020
- ↑ Quelle: https://ga.de/region/ahr-und-rhein/cdu-holt-beide-direktmandate-im-kreis-ahrweiler_aid-56793783], general-anzeiger, 2021