1993
Aus AW-Wiki
![](/w/thumb.php?f=Europabrunnen_4.jpg&width=180)
Der Europa-Brunnen am Marktplatz Sinzig, ein Werk des Löhndorfer Bildhauers Titus Reinarz, wurde 1993 aufgestellt.
![](/w/thumb.php?f=Kirche_Owi_14.jpg&width=180)
Das Rhein-Hochwasser vom Dezember 1993 wird an einer Außenmauer der katholischen Pfarrkirche „St. Laurentius“ Oberwinter als dritthöchstes der insgesamt neun Hochwässern markiert, die dort berücksichtigt wurden.
Das Jahr 1993 im Kreis Ahrweiler ...
- Das Altersheim „St. Anna“ Remagen schließt.[1]
- Die spätere Seniorenresidenz „Curanum“ Remagen wird eröffnet.[2]
- Mai: Die Ahr-Thermen Bad Neuenahr werden eröffnet.
- 9. Mai: Die Bürgermeister von Sommepy, M. Soudan, und Wassenach, Erwin Nuppeney, unterzeichnen während eines Festakts eine Urkunde, mit der sie die Partnerschaft der beiden Gemeinden besiegelten.[3]
- 27. Juli: Werner Schäfer eröffnet die Schäferhütte Oberbreisig.
- 27. August: Das Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird nach umfassender Renovierung wiedereröffnet.
- 6. Dezember: Der Adenauer Bürgerkanal e.V. geht erstmals auf Sendung.
- Das Rhein-Hochwasser an Weihnachten 1993 wird an einer Außenmauer der katholischen Pfarrkirche „St. Laurentius“ Oberwinter als dritthöchstes der insgesamt neun Hochwässern markiert, die dort berücksichtigt wurden.
Ereignisse
- im Jahr 1993 geboren
- im Jahr 1993 verstorben
- im Jahr 1993 gegründet
- im Jahr 1993 erbaut
- im Jahr 1993 ausgezeichnet
- Zäsuren im Jahr 1993
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Kurt Kleemann: Zeittafel zur Geschichte Remagens, regionalgeschichte.net, 14. Januar 2010
- ↑ Quelle: Kurt Kleemann: Zeittafel zur Geschichte Remagens, regionalgeschichte.net, 14. Januar 2010
- ↑ Quelle: http://www.wassenach.de/partnerschaft/gesch_freundkreis.htm, gesehen am 31. Mai 2022