Ahrhutstraße (Ahrweiler)
Die Ahrhutstraße befindet sich im Ortsteil Ahrweiler. Sie führt vom Marktplatz Ahrweiler zum Ahrtor und ist Teil der Fußgängerzone. Bei einem Bombenangriff auf Ahrweiler am 29. Januar 1945 wurden die Häuser rechts und links des südlichen Teils dieser Straße besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Am am 7. September 1984 wurde die Straße Teil der Fußgängerzone Ahrweiler, nachdem die Niederhutstraße bereits am 20. Mai 1976 zur Fußgängerzone umgewidmet worden war.[1]
Verlauf
Anlieger
2: Ahrtor-Apotheke und Allgemeinmediziner Dr. med. Christian Maschmeyer
4: Ehemals Modehaus Liebethal
5: Ehemals Restaurant "La Tavernetta"
7: Ehemals Quelle-Agentur Ahrweiler
9: Ehemals Metzgereibedarf Friedhelm Koll
10: Fernseh - Audio - Kundendienst Fuhs
12: Ehemals Spiel- und Schreibwaren Koll-Hoss
14: Podologiepraxis Fabienne Wassy, vor dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 war an diesem Standort die Bäckerei Herbert Raths
17-19: Bäckerei-Konditorei-Café Schragen
18: KR-Mode-Boutique - In diesem Haus wohnte Johann Hirz. Zur Erinnerung an den von den Nazis ermordeten Juden wurde im Frühjahr 2015 vor dem Haus ein Stolperstein verlegt.[2]
21: ehemals: Ahrhut-Grill Ahrweiler davor St. Barbara-Drogerie Walter Vollrath
24: Ehemals Heinrich Jarre
26: Hotel-Restaurant "Eifelstube"
27: Ehemals Mykonos-Grill
29-31: Blumencafé „Florales Leben“, Vorgänger: 29-33: Ehemals C & A Mode GmbH Co.KG.
30: Flut-Café, vorher Käsegeschäft „Toggenburger Churfirstin“, davor Löhrs Räucherstube
32a: Friseursalon Monika Müller
33: heute Haus Mombauer, früher Restaurant „Bürgerstube“ - die Marien-Skulptur, die früher in einer Nische über dem Hauseingang auf der Ecke stand, befindet sich heute im Treppenhaus. In den 40er bis Anfang der 60er Jahre befand sich in dem Gebäude das Kino Moderne Lichtspiele, in dem täglich mehrere Filme gezeigt wurden. Kinobesitzer war Jean Kohlhaas, ein Bruder von Josef Kohlhaas. Danach war eine Bar mit Tischtelefonen in dem Gebäude.[3]
34: Restaurant „Ahrweiler Hof“
35: „Schuh und Schlüssel“/Abed Husni - Modeboutique „C.A.L.M.“/Laura Schäfer
38: Ehemals an diesem Standort Optik Schofer
39: Ehemals Goldschiedemeisterin Angelika Kniel
40: Ehemals Susi Süßwaren Fachgeschäft GmbH
41: Lederwarengeschäft H.J. Schmitz Wwe.
43: In diesem Haus wohnten Herbert Bär und Lina Bär. Zur Erinnerung an das von den Nazis ermordete jüdische Ehepaar wurden im Frühjahr 2015 vor dem Haus Stolpersteine verlegt. wurde im Frühjahr 2015 ein Stolperstein vor dem Haus ehemaligen Wohnhaus des Ehepaares an der Ahrhutstraße 43 verlegt.[4]
Einmündende Straßen und angrenzende Plätze
Chronik
Überlieferte Straßennamen:
- 1409 Argasse
- 1775 Ahr Gaass (nach Gallibert)
Weitere Fotos
Ahrhutstraße 5: Restaurant „Delphi“
Ahrhutstraße 10: Fernseh - Audio - Kundendienst Fuhs
Ahrhutstraße 12: Spiel- und Schreibwaren Koll-Hoss
Ahrhutstraße 14: Bäckerei Herbert Raths
Ahrhutstraße 11/13: Buchhandlung am Ahrtor/Weingut Franz Coels
Ahrhutstraße 17/19: Bäckerei-Konditorei-Café Schragen
Ahrhutstraße 22: Euronics Goller
Ahrhutstraße 29, Café Lahrvie
Ahrhutstraße 26: Hotel-Restaurant „Eifelstube“
Ahrhutstraße 27: Optik Schofer
Siehe auch
Mediografie
Hierzuland: Ahrhutstraße in Ahrweiler, ardmediathek.de vom 26. Januar 2012
Fußnoten
- ↑ Quelle: General-Anzeiger vom 23./24. März 2013
- ↑ Quelle: Gedenken in Ahrweiler: Die letzten Stolpersteine sind verlegt, general-anzeiger-bonn.de vom 7. März 2015
- ↑ Quelle: Helene Jüliger
- ↑ Quelle: Gedenken in Ahrweiler: Die letzten Stolpersteine sind verlegt, general-anzeiger-bonn.de vom 7. März 2015