Brück
Brück ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahrbrück in der Verbandsgemeinde Altenahr im Landkreis Ahrweiler.
Lage
Politische Gruppierung
Bürgerverein Ahrbrück, Brück, Pützfeld e.V.
Vereine
- Löschgruppe Brück/Ahr der Freiwilligen Feuerwehr Ahrbrück
- Sportvereinigung Ahrbrück, Brück, Kesseling 1954 Ahrbrück e.V. (ABK)
Veranstaltungen
St. Peter und Paul-Kirmes Brück (Veranstalter: Löschgruppe Brück/Ahr der Freiwilligen Feuerwehr Ahrbrück)
Sonstiges
Kulturdenkmäler [1]
Einzeldenkmäler
- gegenüber Ahrstraße 46: Wegekreuz, bezeichnet 1763; Grabkreuz, bezeichnet 1799
- Hauptstraße 4: Bahnhof; Walmdachbau, Jugendstilformen, um 1900
- bei Hauptstraße 43: Wegekreuz, bezeichnet 1795
- Kapellenweg 6: St. Katharinen-Kapelle Ahrbrück; Saalbau, 16. Jahrhundert
- Linder Straße: fünfbögige Brücke mit Eisspornen über die Ahr, Schieferbruchstein, 1892
- Oberweg (auf dem Friedhof): Wegekreuz, bezeichnet 1727
Gemarkung
- nördlich von Brück an der Waldstraße: Wegekreuz, bezeichnet 1760
Chronik
Unterhalb der Einmündung des Kesselinger Bachs in die Ahr in Brück war das Unheil beim Ahr-Hochwasser vom 21. Juli 1804 besonders groß. 14 Wohnhäuser, 14 Scheunen und Ställe sowie eine Mühle sind dort fortgeschwemmt worden, elf Wohnhäuser und ebensoviele Scheunen und Ställe wurden schwer beschädigt. Von 12 Häusern am rechten Ahrufer von Brück war nach der Flut keine Spur mehr zu sehen. Eine fünfklöpfige Familie, die in ihrem Haus geblieben war, eine dreiköpfige Familie und eine Witwe ertranken.[2]
Mediografie
- Klaus Hippler: Zu 750 Jahre Brück und Denn. Ersterwähnung erfolgte 1265, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, Seiten 164-168
- Förderverein der St. Katharinen-Kapelle Ahrbrück (Hrsg.): Aus der Geschichte von Brück an der Ahr, mehr als 100 Seiten, November 2015
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler, Koblenz 2011 (PDF; 1,2 MB)
- ↑ Quelle: Hans Frick: Das Hochwasser von 1804 im Kreise Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1955