Brigitte Doege

Aus AW-Wiki

Brigitte Doege (3.v.r.) mit Ehemann Gregor (v.l.) und ehrenamtlichen Helfern des Flüchtlingsnetzwerks Altenahr: Thekla Kräuter und Andreas Zedler sowie Stephanie Mischko (v.r.) und Beatrix Jakobs-Gaeb

Die aus Bad Godesberg stammende, aber seit Jahrzehnten im Kreis Ahrweiler wohnende Brigitte Doege (* 1969) ist Ehrenamtskoordinatorin Flüchtlingshilfe beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr. Nachdem ihr Ehemann Gregor Doege Krankenhausseelsorger in Zell an der Mosel geworden war, übernahm Brigitte Doege zum 1. September 2017 von ihm die Organisationsleitung des Flüchtlingsnetzwerks Altenahr. Möglich wurde dies dank des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, wo Brigitte Doege als Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe im Kreis Ahrweiler tätig ist.[1]


Anschrift

dienstlich

Caritas-Geschäftsstelle Ahrweiler

Bahnhofstraße 5

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Ahrweiler)

Die Karte wird geladen …

privat

Mayener Straße 4

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Ramersbach)

Kontakt

  • Telefon 02641 7598–60 (dienstlich)
  • Handy 01522 8702402
  • Fax 02641 7598-74

E-Mail:

Vita

Brigitte Doege studierte Philosophie und katholische Theologie, war wissenschaftliche Assistentin und ist Mitglied im Landesvorstand der ÖDP Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzende des ÖDP-Kreisverbands Ahrweiler.

Nominierungen

Mediografie

Brigitte Doege, ÖDP, blick-aktuell.de

Fußnoten

  1. Quelle: Pressemitteilung des Medienbüros Eberhard Thomas Müller aus Burgbrohl vom 15. November 2017
  2. Quelle: Kandidatin für den Wahlkreis Ahrweiler gekürt - Brigitte Doege von der ÖDP nominiert (Pressemitteilung des ÖDP-Kreisverbands Ahrweiler), blick-aktuell.de, 14. Juni 2021
  3. Quelle: Kreis Ahrweiler - Brigitte Doege: „Ein Umdenken ist mehr als überfällig“, rhein-zeitung.de, 6. Februar 2025
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.