Geschäftsstelle der Vereinigten Winzergenossenschaften des Ahr und Rheintals GmbH

Aus AW-Wiki

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Not der Winzer groß. Auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Ahrwinzer zielte die am 6. Mai 1904 von der Kommission zur Hebung des Rotweinanbaus gegründete Geschäftsstelle der Vereinigten Winzergenossenschaften des Ahr und Rheintals GmbH („Rotweinzentrale“). An ihrer Spitze stand der Königliche Landrat des Kreises Ahrweiler. Der Winzerverein Heppingen gehörte zu den Mitgliedern. Nach anfänglichen Erfolgen verschlechterte sich die Lage der Winzer, weil sie auf die Bezahlung ihrer Trauben jahrelang warten mussten.


Mediografie

Paul Gieler: Die Winzergenossenschaften des Ahrtals und ihr steiniger Weg zum Erfolg, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2016

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.