Landrat des Kreises Ahrweiler
Der Landrat des Kreises Ahrweiler leitet die Kreisverwaltung Ahrweiler als Behörde des Landkreises und als untere Behörde der allgemeinen Landesverwaltung. Er vertritt den Landkreis nach außen.
Grundlagen
Nach dem 2. Weltkrieg und der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz war das Amt des Landrates eine staatliche Funktion. Die Amtsinhaber wurden durch das Land bestimmt.
Ab 1990 wurde der Landrat auf Grundlage einer im gleichen Jahr vorausgegangenen entsprechenden Änderung der Landesverfassung vom Kreistag auf die Dauer von zehn Jahren gewählt, und zwar als kommunaler Wahlbeamter auf Zeit (Kommunalisierung des Landrates). Die Wahl des Landrates bedurfte der Bestätigung durch den Ministerpräsidenten; diese Bestätigung konnte nur aus wichtigem Grund versagt werden.
Seit 1993 wird der Landrat von den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises in Urwahl gewählt (§ 46 Landkreisordnung - LKO). Möglich machte dies eine Änderung der Landesverfassung. Die Wahlzeit der urgewählten Landräte beträgt acht Jahre (§ 45 LKO). Liegt keine gültige Bewerbung vor, wird der Landrat vom Kreistag gewählt. Wählbar ist jeder Deutsche, der am Tag der Wahl das 23. Lebensjahr vollendet hat.
Sonstiges
Unter dem in Oberwinter lebenden Dr. Wolfhart von Stackelberg demonstrierte die SPD-Fraktion des Kreistags Ahrweiler im Jahr 1985 dagegen, dass Dr. Peter Simmer, während der Nazizeit Landrat des Kreises Ahrweiler, in die im Kreishaus Ahrweiler hängende Landräte-Galerie aufgenommen wird.[1]
Amtsinhaber
- am 23. Januar 2022 gewählt, am 18. Februar 2022 ins Amt eingeführt: Cornelia Weigand (parteiunabhängig)
- 2. Februar 2000 bis 2021: Dr. Jürgen Pföhler (CDU)
- 1988 - 1999: Joachim Weiler (CDU)
- 1977 - 1988: Dr. Egon Plümer (CDU)
- 1973 - 1976: Dr. Christoph Stollenwerk (CDU)
- 1965 - 1973: Heinz Korbach (CDU)
- 1951 - 1965: Werner Urbanus (CDU)
- 1945 - 1951: Dr. Hermann Schüling
- März - August 1945: Christian Ulrich
- 1934 - 1945: Dr. Peter Simmer (NSDAP)
- 1923 - 1934: Dr. Paul Meyers
- 1889 - 1923: Albert Heising
- 1859 - 1889: Rudolf Felix August Edler von Groote zu Kendenich
- 1849 - 1859: Wilhelm Alexander Freiherr von Hövel
- 1842 - 1849: Peter Joseph Schraut
- 1822 - 1840: Karl von Gärtner
- 1821 - 1822: Philipp Freiherr von Hilgers
- 1816 - 1820: Franz Heinrich Freiherr von Gruben
Video
Siehe auch
Mediografie
- Albert Federle: Eine Landratswahl vor 100 Jahren, in: Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1941, S. 41
- Albert Federle: Die Landräte des Kreises Ahrweiler 1816-1940, in: Jahrbuch des Kreises Ahrweiler 1940, S. 47
- Hubert Rieck: Zeitaufnahme: Aus den politischen Lageberichten des Ahrweiler Landrats von 1945-1948, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1987
- Karl Egon Siepmann: Vom Französischen Kanton zum Preußischen Landkreis - Die Kreise Ahrweiler, Adenau und Mayen in der Zeit von 1798 bis 1827, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): 'Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 1981'
- Hans Warnecke: 'Die ersten Landräte im Kreis Ahrweiler an der Grenze zwischen Adelsprivilegien und Bildungsbürgertum', in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1995
- Leonhard Janta: Das Lebensalter der Landräte bei ihrem Amtsantritt - Ein Blick in die Kreisgeschichte vor dem Hintergrund der Landratswahl im Kreis Ahrweiler (Leserbrief), blick-aktuell.de, 17. Januar 2022
Fußnoten
- ↑ Quelle: 100 Jahre SPD Oberwinter: Markus Behnke und Heinz Wilms würdigen das Jubiläum in Buchform, blick-aktuell.de, 10. Februar 2022