Katholische Pfarrkirche „St. Petrus“ Kesseling

Aus AW-Wiki

Blick über Kesseling auf die Pfarrkirche.
Kesseling - Heinz Grates (57).jpg
Kesseling - Heinz Grates (31).jpg
Der aus dem Jahr 1695 stammende Hochaltaraufsatz stand ursprünglich in der Abteikirche Maria Laach. Er gilt als ältester barocker Hochaltaraufsatz im Ahrgebiet.
Den Zelebrationsaltar schuf der Bildhauer Georg Gehring im Jahr 1990 aus Veroneser Marmor.
Blick vom Altar in Richtung Orgelempore
Petrus Kesseling.jpg
Kesseling - Heinz Grates (50).jpg
Kesseling - Heinz Grates (30).jpg
Kesseling - Heinz Grates (34).jpg
Kesseling - Heinz Grates (80).jpg

Die katholische Pfarrkirche „St. Petrus“ Kesseling steht auf einem Felsvorsprung, der Kesseling als eine der ältesten Siedlungen des Ahr-Eifel-Raums überragt. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert durch einen Neubau ersetzt, dessen mächtiger quadratischer Ostturm bis heute erhalten ist. Das jetzige Langhaus wurde im Jahr 1791 gebaut – vermutlich über den Resten des Baus aus dem 13. Jahrhundert. Was die Innenausstattung der Kirche betrifft, verdient der wohl älteste barocke Hochaltaraufsatz im Ahrgebiet Erwähnung; er wurde im Jahr 1695 von Michael Pirosson für Maria Laach geschaffen. Wenige Jahre nach der Aufhebung des Klosters dort (1802) wurde das Inventar der Klosterkirche versteigert. Dabei kamen der mächtige Altar und weitere Kunstwerke nach Kesseling.[1]


Standort

Die Karte wird geladen …

Chronik

772: In einer Schenkungsurkunde der Bertrudis und ihre Sohnes Maningus wird die Kirche als „basilica sancti Petri“ erwähnt
13. Jahrhundert: Errichtung des heutigen Turmes mit einer neuen Kirche
etwa 1595: Entstehung des Barock-Altares – für Maria Laach geschaffen und von dort nach der Aufhebung des Kloster im Jahr 1802 in die Kesselinger Kirche gekommen
1720: Die Kirche wird renoviert.
1791: Das heutige Langhaus wird gebaut.
1824: Die Orgel kam vom Kalvarienberg Ahrweiler nach Kesseling und wurde später vergrößert
1953: Nach dem Krieg Instandsetzung der Kirche, u. a. Wiederherstellung der beiden Chorfenster mit den Kirchenpatronen St. Peter in Ketten und St. Maternus
1961: Weihe von zwei neuen Glocken – während des Krieges war eine von drei Glocken eingeschmolzen worden
1989: Weihe eines neuen Zelebrationsaltars, ein Werk des Bildhauers Georg Gehring aus Verona-Rotmarmor mit Reliquien der seligen Schwester Blandine Merten und des seligen Peter Friedhofen durch Adalbert Kurzeja, den 47. Abt der Benediktinerabtei Maria Laach.[2]

St. Petrus in Kesseling ist mehr als 1250 Jahre alt und damit eine der ältesten Kirchen der Region. Ihre Geschichte reicht bis zum Frankenkönig Pippin zurück. Weithin sichtbar und fast so trutzig wie eine Burg thront sie da auf einem Felsvorsprung über den dicht beisammen stehenden Häusern des Orts. Und das tut die St.-Petrus-Kirche schon seit mindestens 1250 Jahren. Denn in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 772 wird die Kesselinger Kirche der Mönchszelle als „basilica sancti petri“ erstmals urkundlich erwähnt. Damit ist sie eines der ältesten Gotteshäuser im Kreis Ahrweiler, wenn nicht gar das älteste.

Der Bau des Namensvetters in Sinzig begann erst um 1225 und dauerte bis 1241. Im Jahr zuvor war „St. Viktor“ in Oberbreisig fertiggestellt worden. Und der Grundstein für „St. Laurentius“ in Ahrweiler wurde erst 1269 gelegt, mehr als 500 Jahre nach dem Bau der Petruskirche im Kesselinger Tal. Da reicht nicht einmal „St. Johann Baptist“ in Adenau heran. Dieses Gotteshaus ist im zehnten Jahrhundert als Saalkirche gebaut und später mit Seitenschiffen und Querflügel versehen worden. St. Petrus in Kesseling ist auch deutlich älter als das 1131 erstmals erwähnte, älteste Gebäude von Oberwinter, die St.-Laurentius-Kirche, und „St. Mauritius“ in Heimersheim.

Dass wir heute noch um die Ursprünge der Kesselinger Kirche wissen, haben wir einer Urkunde vom 20. Juli 762 zu verdanken, die belegt, dass der Frankenkönig Pippin die „Cella Casloaca“, einer im heutigen Kesseling neu gegründeten Klostergemeinschaft, einen Wald übertrug, sie der Abtei Prüm unterstellte und zu einer Reihe von Diensten gegenüber dem Mutterhaus in Prüm verpflichtete. Mönche aus Prüm wurden zu Leitern der Zelle und zu Rektoren des ersten Kirchleins bestimmt.

Wie viel von der heutigen Kirche noch aus dieser Zeit stammt, ist ungewiss. Denn die heutige Kirche ist der dritte Sakralbau seit der Gründung des Klosters. Der Kirchturm wurde erst im 13. Jahrhundert gebaut. Das Ursprungskirchlein stand, wie Alfons Scholl in einem Beitrag für das Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler von 1963 vermutet, genau dort, wo heute der Turm steht.

Im Jahr 1704 wurde der Zustand dieser Kirche als schlecht bezeichnet. 1720 ist die Kirche renoviert worden. Und auch der Wunsch nach einem Erweiterungsbau wurde damals geäußert, weil die kleinen Fenster im Holzgewölbe zu wenig Licht hereinließen. Im Jahr 1769 hielt dann auch die Abtei Prüm einen Neubau der Kirche für notwendig. 1791 wure das heutige Langhaus erbaut.

Der Zweite Weltkrieg nahm die auf Fels stehende Kirche arg mit. Nach fast zehnjährigen Bemühungen ist sie von dem Mayschosser Unternehmer P. Meurer „endlich wieder schön hergestellt worden und leuchtet in einem festen Rauputz auf Berg und Tal“, berichtet Autor Scholl im Jahr 1963.

Der Besucher wird von einem rundbogigen Westportal und einer Figur des Kirchenpatrons in einer Nische darüber begrüßt. Dann öffnet sich der helle und klar strukturierte, 27 Meter lange, elf Meter breite und neun Meter hohe Saalbau. Der Chor befindet sich gegenüber auf der in Richtung des Ortes hin gelegenen Ostseite.

Von Bomben verursachte Druckwellen zerstörten im Zweiten Weltkrieg die jeweils fünf hohen Rundbogenfenster in den beiden Längsseiten. Zu Beginn der Renovierung wurden im Jahr 1953 die beiden Chorfenster mit den Kirchenpatronen St. Petrus in Ketten und St. Maternus wiederhergestellt. Die acht Fensteröffnungen des Kirchenschiffs, die das Licht durch pastellfarbiges Antikglas hereinlassen, wurden später von der Bad Neuenahrer Firma Meyer angefertigt.

Der um 1595 geschaffene barocke Hochaltar, der die Kirche dominiert und bis knapp unter die reicht, stammt aus der Abtei Maria Laach. In der Altar-Mitte befindet sich eine aus dem 15. Jahrhundert stammende Schnitzarbeit der überlebensgroßen Mutter Gottes mit dem Jesusknaben.

Früher wurde der Hauptaltar von zwei ebenfalls aus Maria Laach stammenden kunstgeschichtlich gleichwertigen Seitenaltären eingerahmt, die St. Hieronymus und St. Joachim gewidmet waren. Sie wurden aber durch neugotische Altäre ersetzt. Als das in der Nähe liegende Dorf Weidenbach im Jahr 1938 für den Bau des Luftwaffenübungsplatzes Ahrbrück geräumt wurde, ist der barocke St.-Anna-Altar der dortigen Kapelle, der unter anderem die Taufe Jesu im Jordan zeigt, in die Kesselinger Kirche gerettet worden, wo er den neugotischen Altar auf der linken Kirchenseite ersetzte. Und auch der zweite neugotische Seitenaltar wich bald einem adäquaten Nachfolger.

Zwei Türen – eine hinter dem Hochaltar, die zweite von Süden her – führen in den wuchtigen Turm, dessen Rautenhaube den First der Kirche um elf Meter überragt. Zwei der drei Glocken in der Glockenstube von St. Petrus gingen im Krieg verloren. In den 1960er Jahren wurden sie durch Glocken der Eifeler Glockengießerei in Brockscheid ersetzt. Die dem Pfarrpatron gewidmete 1000 Kilogramm schwere älteste und größte Glocke trägt als einzige Glocke im Turm eine Inschrift: „Osanna heiße ich, in Sankt Peters Ehre läute ich. Im Jahre des Herrn 1444 des Tages in dem 10. Mai.“ Die 1824 erbaute und später erweiterte Ibach-Orgel stammt vom Kalvarienberg in Ahrweiler.[3]

Weitere Bilder

Siehe auch

Mediografie

Alfons Scholl: Zwölfhundert Jahre Kirche in Kesseling, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1963

Weblinks

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.