1831
Aus AW-Wiki

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein starb 1831
Das Jahr 1831 im Bereich des heutigen Kreises Ahrweiler:
Ereignisse
- Der Junggesellenverein "Gemütlichkeit" zu Bad Neuenahr 1831 e.V. veranstaltete ca. im Jahr 2005 erstmalig nach fünf Jahrzehnten am Kirmessonntag wieder einen Trinkzug durch die Kurstadt.
- Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (* 27. Oktober 1757 in Schloss Nassau (Lahn); † 29. Juni 1831 in Cappenberg/Westfalen) hatte feste Bindungen in die Ahr-Region, insbesondere zur Burg Landskron. In Bodendorf, wo heute eine Brücke über die Ahr seinen Namen trägt, besaß er ein kleines Weingut.[1]
- Johann Claudius von Lassaulx war ein in der preußischen Rheinprovinz tätiger Architekt. Im Kreis Ahrweiler baute er 1830/1831 die katholische Pfarrkirche „St. Martin“ Oberlützingen.
- Die um 1730 erbaute St. Maternus-Kapelle an der Kapellenstraße in Sierscheid ist ein einfacher einschiffiger Bau mit unregelmäßigem dreiseitigem Ostabschluss. Die Kapelle wurde im Jahr 1830 renoviert und am 7. Mai 1831 benediziert. Von da an wurde in der Kapelle in der Regel einmal monatlich eine heilige Messe gelesen.
- Eine kleine Nachricht gehört zu den ältesten Hinweisen auf tatkräftige Junggesellen und den späteren Junggesellenverein in Oeverich: Per Mitteilung wird im Jahr 1831 vor dem Diebstahl von Maibäumen gewarnt. 36 Jahre später zeugt die Ahrweilerer Zeitung von Aktivitäten: Die Junggesellen von Oeverich luden per Annonce für den 24. Oktober 1867 zur Kirmes nach Leimersdorf ein.
- Bis 1830 besuchten die Koisdorfer Kinder die Schule in Sinzig. Von 1831 bis 1970 hatte Koisdorf eine eigene Schule.
Jahrestage
- im Jahr 1831 geboren
- im Jahr 1831 verstorben
- im Jahr 1831 gegründet
- im Jahr 1831 erbaut
- im Jahr 1831 ausgezeichnet
- Zäsuren im Jahr 1831
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Walther Ottendorff-Simrock: "Als schönste Erinnerung bleibt mir dies prächtige Ahrtal..." - Wolfgang Müller in Bodendorf und Bad Neuenahr', in: Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 1962