1972
Aus AW-Wiki

Der Eifelverein Mayschoß legte 1972 auf dem Mönchberg den Grundstein zum Bau der Schutzhütte „Akropolis“.
Das Jahr 1972 im Kreis Ahrweiler ...
- 2. Januar: Die Volleyball-Abteilung der Sportvereinigung Burgbrohl wird gegründet.
- 30. April: Der Feltenturm oberhalb von Sinzig wird eingeweiht.
- 7. Mai: Bei einer nächtlichen Routinekontrolle auf dem Moses-Parkplatz Bad Neuenahr nimmt die Polizei den aus dem Kreis Ahrweiler stammenden Terroristen Ulrich Schmücker und drei weitere Mitglieder der Bewegung 2. Juni – Inge Viett, Wolfgang Knupe und Harald Sommerfeld – fest.
- 12. Mai: Bodendorf erhält den Bad-Titel.[1]
- 18. Juni: Die Orgel der katholischen Pfarrkirche „St. Pius“ Bad Neuenahr-Ahrweiler wird eingeweiht.
- 1. August: Die Brunnen-Apotheke in Bad Bodendorf wird eröffnet.
- 17. August: Das Schulzentrum Adenau mit Hauptschule und Realschule wird feierlich eröffnet.
Ereignisse
- Das Radioteleskop Effelsberg geht in Betrieb.
- im Jahr 1972 geboren
- im Jahr 1972 verstorben
- im Jahr 1972 gegründet
- im Jahr 1972 erbaut
- im Jahr 1972 ausgezeichnet
- Zäsuren im Jahr 1972
Weitere Fotos
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Heinrich Holstein: Bodendorf wurde Bad – Stolze Anerkennung - Große Verpflichtung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1973, Seite 93-98