Niederhutstraße (Ahrweiler)
Die Niederhutstraße in Ahrweiler, die vom Marktplatz durch die Niederhut bis zum Niedertor verläuft, war im Spätmittelalter die Straße der Gerber, die das Wasser des Mühlenteichs nutzten, der offen durch die Niederhutstraße floss. Entlang der südlich der Niederhutstraße verlaufenden Plätzerstraße lebten früher die Schuhmacher, die ihr Leder von den Gerbern aus der Niederhutstraße bezogen. Im 19. Jahrhundert hieß die Niederhutstraße auch Judengasse. 1290 wird die Straße „Judengasse“ genannt.
Verlauf
Anlieger
2: Haus Kreutzberg/Kögl: Antiquitäten „Schatztruhe“, davor Unverpackt-Laden „Fräulein Frei“ (am 1. April 2023 eröffnet), vorher: Antiquitäten Sacharow
2: Mykonos-Grill, davor Bosporos-Grill
7: Böcker-Ott Eisenwaren Spielwaren Haushalt
11-13: Hotel „Zum Ännchen“
14: Alten- und Pflegeheim „St. Maria-Josef“
15: Bestattungshaus Palm-Hoppe („Beethovenhaus“)
17: kleines Fachwerkhaus
21: Verkaufsstelle des Weinguts „Maibachfarm“, vorher Feinkost Gerda und Antonius Kohlhaas
22: Weinstube – Das Haus wurde von den Eheleuten Johann Mentzen und Anna Maria Dünwalt erbaut, die im Mai 1767 heirateten. Die Inschrift „1761“ müsste daher wohl „1767“ heißen. Johann Mentzen war Rotgerbermeister. Auf einem Querbalken des Gebäudes ist eine Inschrift des Arztes und Dichters Theobald Kerner (1817-1907) zu lesen: „Aus der Traube in die Tonne, aus der Tonne in das Faß, aus dem Fasse dann, oh Wonne, in die Flasche und ins Glas!“ Kurt Lißmann (1902–1983) komponierte zu diesem Text die Melodie eines bekanntes Volksliedes.[1]
23: Geburtshaus von Carl Weisgerber
24: ehemalige Metzgerei Höllen, ehemalige Metzgerei Klick
25: Parfümerie & Lingerie Vollmar GmbH
27a: Bells Genusshof & Marktplatz, Vorgänger: Bell's WeinRestaurant, BierGarten & Hausbrauerei
28: Pizzeria „Schäfer`s Steinalt“
30: Haus „Alina-Moden“: Das Trachtenmodengeschäft hat eine etwa 1,50 Meter hohe Statue von St. Matthias aus dem 17. Jahrhundert. Die Statue ist möglicherweise eine Kopie aus dem 19. Jahrhundert, mit der sich die damalige Bäckerei Dittmann schmückte. Am dem Haus sind noch heute Halterungen für die elektrische Oberleitung der Elektrischen gleislosen Bahn Ahrweiler erkennbar, die bis 1916/17 in Betrieb war.[2]
31: China-Restaurant "Mayflower"
38: Stoffhaus Wendel
40: Ludwig Wolff - Uhren & Schmuck
42: Haus Wolff (Dat Lädche))
50: KODI-Filiale
52: „Schatztruhe“ Ahrweiler – Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ehemaligen Klosterhof des Klosters Niederehe, auch 1775 Besitz dieses Klosters war. Auf der Ostseite des restaurierten Fachwerkhauses aus dem Jahr 1761 befindet sich ein Zwerchgibel. Auf der Westseite des Erdgeschosses befand sich früher eine Einfahrt. Durch den Ladeneinbau wurde das Gebäude modern überformt. Die Gefache in der Fassade wurden flächendeckend mit floralen Motiven ausgemalt. Rückwärtig befinden sich über die Grundstückgrenzen hinweg parallel zur Niederhutstraße verlaufende große Weinkeller.[3]
53: Reisebüro Niedertor Maria Sobania GmbH
53a: Intersport Schüller
54: Brettspielheld
56-58: von 1773 bis etwa 1796 jüdische Kellerbetstube[4]
56: Dieses Haus gegenüber dem Reisebüro TUI – Ellinor`s Lifestyle) beherbergte früher eine Synagoge. Reste einer Mikwe (Judenbad – zum Grundwasser führender Schacht mit komplizierter Treppenführung zur rituellen Reinigung im Sinne von 3. Moses 14/15) wurden dort gefunden.[5]
57: Geburtshaus von Josef Heinen, heute Café „Zum Crêpe´chen“ - seit 2024: Café „La Bohème“
61: Optik Eberle - Jugendstilhaus Niederhutstraße 61 - In diesem Haus wohnte Sophie Adler. Zur Erinnerung an die von den Nazis ermordete Jüdin wurde im Frühjahr 2015 vor dem Haus ein Stolperstein verlegt.[6]
67: Schuh + Sport Schüller GmbH
Einmündende Straßen
Chronik
Heute ist die Niederhutstraße Teil der Fußgängerzone Ahrweiler und eine der beiden beliebten Geschäftsstraßen in der Altstadt. Zusammen mit der Oberhutstraße bildet sie die West-Ost-Achse der Innenstadt. Während die Fußgängerzone in der Niederhutstraße bereits am 20. Mai 1976 eröffnet wurde, dauerte es noch Jahre bis zur Umwidmung der Ahrhutstraße. Mit der Eröffnung der Umgehungsstraße Ahrweiler am 26. März 1982 war der Weg dann aber frei. Vor dem Umbau mussten allerdings erhebliche Widerstände von Geschäftsleuten überwunden werden, die ihren Kunden nicht die Möglichkeit nehmen wollen, ihre Pkw unmittelbar vor ihren Geschäften zu parken. Am 7. September 1984 wurde dann aber auch die Ahrhutstraße als Fußgängerzone eröffnet.[7]
Das Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 richtete in der Niederhutstraße schwere Schäden an.
Weitere Fotos
Das Haus Wolff an der Niederhutstraße 42 im Wandel der Zeit
Die Niederhutstraße im Wandel der Zeit: Niedertor und ehemaliges Hotel „Drei Kronen“ (links)
Das Haus Kreutzberg/Kögl neben dem Niedertor beherbergte einst eine Gerberei.
Niederhutstraße 58: Restaurant Prümer Gang
Niederhutstraße 70: Restaurant „La Perla“
Niederhutstraße 57: Zum Crepechen
Niederhutstraße 57: Zum Crepechen
Niederhutstraße 58: Restaurant „Prümer Gang“
Niederhutstraße 37: Gaststätte „Jägerhof“
Niederhutstraße 31: China-Restaurant „Mayflower“
Niederhutstraße 38: Stoffhaus Wendel
Niederhutstraße 27a: Bell's WeinRestaurant, BierGarten & Hausbrauerei
Niederhutstraße 27a: Bell's WeinRestaurant, BierGarten & Hausbrauerei
Niederhutstraße 21: Ahr-Gourmet
Niederhutstraße 22: Restaurant „Niederhutklause“
Niederhutstraße 15: Bestattungshaus Palm-Hoppe
Niederhutstraße 20: „Et Kamellestüffche“
Niederhutstraße 11/13: ehem. Hotel „Zum Ännchen“
Niederhutstraße 14: Alten- und Pflegeheim „St. Maria-Josef“
Niederhutstraße 10: ehem. Hotel „Zum Ännchen“
Niederhutstraße 8: Gaststätte „Treffpunkt“
Niederhutstraße 7: Böcker-Ott Eisenwaren Spielwaren Haushalt
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021
Mediografie
- Niederhutstraße in Ahrweiler: Eine Straße und 100 Jahre, general-anzeiger-bonn.de vom 13. April 2013
- Ahrweiler Fußgängerzone - Die Niederhut wird zum Laufsteg, general-anzeiger-bonn.de vom 24. April 2015
- Die Niederhutstraße wird barrierefrei – Pflasterarbeiten beginnen am Montag, in: Rhein-Zeitung vom 4. November 2017
- Victor Francke: Gewerbe in Ahrweiler: Einzelhändler wollen Schadenersatz wegen Bauarbeiten, general-anzeiger-bonn.de vom 2. Dezember 2017
- Marion Monreal: Barrierefreiheit gefordert: Historische Pflastersteine in Ahrweiler sollen weichen, general-anzeiger-bonn.de vom 10. Februar 2018
- Werner Schüller: Blicke durch das Niedertor in Ahrweiler gestern und heute, Blick aktuell – Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft/Altenahr Nr. 9/2018, S. 1
- Hans-Georg Klein: Die Judengasse zu Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1992
- Gabi Geller: Die Gerüchteküche brodelt: Kommt der Abrissbagger in die Niederhut?, rhein-zeitung.de vom 28. September 2018
- Thomas Weber: Seniorenheim St. Maria-Josef in Ahrweiler: Warum das „Klösterchen“ immer noch eine Ruine ist, ga.de, 31. August 2023
- Jochen Tarrach: Ahrweiler im Wiederaufbau: Niederhutstraße soll ein Schmuckstück werden, rhein-zeitung.de, 19. Dezember 2023
- Thomas Weber: Fußgängerzone in Ahrweiler: Wohl keine Fernwärme für die Niederhutstraße, ga.de, 26. Dezember 2023
- Juliane Hornstein: Einkaufen in Ahrweiler - So ergeht es den Ladeninhabern mit der Baustelle in der Niederhutstraße, ga.de, 16. November 2024
Fußnoten
- ↑ Quelle: Heinz Schönewald bei einem Schulungsrundgang mit der Ahrtal-Gästeführer e.V. zum Thema „Inschriften, Hausmarken und Wappensteine in der Ahrweiler Altstadt“ am 11. August 2016, gemäß Protokoll von Helfried Kellerhoff vom 15. August 2016
- ↑ Quelle: Heinz Schönewald bei einem Schulungsrundgang mit der Ahrtal-Gästeführer e.V. zum Thema „Inschriften, Hausmarken und Wappensteine in der Ahrweiler Altstadt“ am 11. August 2016, gemäß Protokoll von Helfried Kellerhoff vom 15. August 2016
- ↑ Quelle: Infoplakette, die vom Heimatverein „Alt-Ahrweiler“ e. V. am Haus angebracht wurde, gesehen am 15. September 2018
- ↑ nach: alemannia-judaica.de: Jüdische Gemeinde Ahrweiler, gesehen am 8. Januar 2023
- ↑ Quelle: Heinz Schönewald bei einem Schulungsrundgang mit der Ahrtal-Gästeführer e.V. zum Thema „Inschriften, Hausmarken und Wappensteine in der Ahrweiler Altstadt“ am 11. August 2016, gemäß Protokoll von Helfried Kellerhoff vom 15. August 2016
- ↑ Quelle: Gedenken in Ahrweiler: Die letzten Stolpersteine sind verlegt, general-anzeiger-bonn.de vom 7. März 2015
- ↑ Quelle: General-Anzeiger vom 23./24. März 2013