Portal „Mundart im Kreis Ahrweiler“
(Weitergeleitet von Portal "Mundart")
Das Portal „Mundart im Kreis Ahrweiler“ bündelt Informationen zu den Dialekten im AW-Kreis. Dass der durch den Kreis verlaufende Vinxtbach auch eine Sprachgrenze ist, macht die Vielfalt der Dialekte im Kreis noch größer. Etwa in den 1950er Jahren, seit Dialekte in den Schulen verpönt sind und seit stattdessen möglichst akzentfreies Hochdeutsch erwünscht ist, begann eine großflächige Erosion der Dialekte. Gleiches gilt in der Wirtschaft, in Kultur und Gesellschaft. So wurde die Mundart immer weiter aus dem Alltag gedrängt. Nach wie vor gilt der Dialektsprecher im Verbreitungsgebiet der kölnischen Mundart als provinziell und eingeschränkt. Außerdem wird seine Mundart einer niedrigeren sozialen Volksschicht zugeordnet. In süddeutschen Gegenden hingegen, im Bayerischen, Württembergischen und Schwäbischen etwa, sind die Dialekte auch heute noch auf breiter Front salonfähig und werden selbstbewusst und wie selbstverständlich selbst von höchsten Politikern und Intellektuellen in der Öffentlichkeit gesprochen. Immerhin gibt es am Rhein und an der Ahr etwa seit den 1990er Jahren eine Gegenbewegung zur Auflösung der Dialekte hin zur Gründung von Initiativen, die den Menschen den Stolz auf ihren Dialekt zurückzugeben möchten, die Dialekte praktizieren und für die nachfolgenden Generationen dokumentieren.
Videos
Manfred Kolling: Esch wo Messdeener äve keine Pavarotti (Mundart-Lesung)
Mundart-Lesung von Gisbert Stenz
Karl-Heinz Binder, Anne und Sophie Ropertz lesen "Köksjesbunn"
Margret Nischalke liest "Dä Wunschzeddel"
Margret Nischalke liest "Wie et Chresskinche zwei mol kom"
Siehe auch
- Arbeitskreis „Hausnamen“ Kempenich
- Kulturverein "Aalschokker Katharina" e.V. Brohl
- Künnisfelder Mundart-Abend
- Platt-Akademie Ahrweiler
- Mundartfreunde im Verkehrsverein Weindorf Dernau e.V.
- Mundartgruppe "Streuobst"
- Mundartkreis Sinzig
- Plattowend en Lantesche
- Verzällches-Abend Niederbreisig
Mundart-Praktiker
- Ute Assenmacher (Heppingen)
- Konrad Beikircher
- Jutta Bell
- Marianne Breuer (Dedenbach)
- Herbert Engel (Ahrweiler)
- Maria Hilgert (Burgbrohl-Weiler)
- Dieter Koll (Dernau)
- Margret Nischalke (Ahrweiler)
- Franz Rosenbaum (Altenahr, * 1936)
- Helmut Schick (Altenahr)
- Helmut Schuld (Gimmigen)
- Irene Thöing
Mediografie
- Georg Cornelissen/Peter Honnen/Fritz Langensiepen (Hrsg.): Das Rheinische Platt: Eine Bestandsaufnahme (Rheinische Mundarten), Köln: Rheinland-Verlag 1989, ISBN 3-7927-0689-X
- Kurt Degen: Rheinische Mundart in Burgbrohl - ein Wörterbuch, 1993
- Peter Joerres: Sparren, Spähne und Splitter von Sprache, Sprüchen und Spielen aufgelesen im Ahrthal, 42 S., Ahrweiler: P. Plachner's Buchdruckerei 1888
- Dr. Leyhausen: Mundartliches aus dem Ahrgebiet - Nach den Forschungen des Rektors Dr. Joerres, in: Heimatkalender des Kreises Ahrweiler 1926, S. 154
- Ottmar Prothmann: Die Enkel verstehen ihre Großeltern nicht mehr. Zum Untergang der Mundart auf der Grafschaft, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2008, S. 239
- Jochen Tarrach: Könige des Dialekts wurden in Leimbach gekrönt, rhein-zeitung.de vom 28. März 2013
- Jochen Tarrach: Fast jedes Dorf hat seine eigene Mundart, rhein-zeitung.de vom 28. März 2013
- Jochen Tarrach: Unser Dialekt ist noch von der Römerzeit beeinflusst (mit Dokumentation von Originalbeiträgen), rhein-zeitung.de vom 9. April 2013
- Thomas Weber: Mundartabend in Lantershofen: Von "Ovver- un Underdörp", general-anzeiger-bonn.de vom 27. Oktober 2013
- Christiane Hoss (Hrsg.): Weiwener Platt on düt on Dat, Weibern 2014
- Dialekt in Wehr: „Frauleut hänn hei neuß velor“, general-anzeiger-bonn.de vom 14. März 2016
- Dialekt im Fokus beim Turmgespräch im Sinziger Schloss – „Was ist Rheinisch – und wie verhält es sich zum Sinziger Platt? - Sprachwissenschaftler Dr. Georg Cornelissen referierte über Dialekt und Regiolekt, blick-aktuell.de vom 4. Juli 2016
- Werner Fußhöller: Beobachtungen zum Bröölsche Platt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2017, S. 221-223
- Thomas Weber: Brauchtum in Dernau: Siebter "Verzällches-Owend" bricht alle Rekorde, general-anzeiger-bonn.de vom 25. April 2017
- Brohler Geschichten auf Platt erzählt – Mundartabend beim Kulturverein, in: Rhein-Zeitung vom 8. November 2017
- Christine Schulze: „Verzällche üs minge Zitt“ – Mundartabend in Dernau überzeugt auch in der achten Ausgabe, general-anzeiger-bonn.de vom 23. April 2018
- Wolfgang Raussen: „Addene Platt“ - Ein Arbeitskreis stellt sich vor, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 1997
- Wolfgang Pantenburg: Adenauer Mundart - „Sääje met jeweitem Wasse“, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2001
- Robert Hoß: Dat es bedenkenswert. Eine Kindheit auf Oberbreisiger Platt, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 258
- Hans-Jürgen Jansen: Der golde Plog. Ein Gedicht in Stadtkölnischer Sprache über ein Wahrzeichen von Bad Neuenahr, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 254f.
- Hildegard Ginzler: Dialekt am Rhein: Die ganze Vielfalt des Dialekts in Oberwinter, general-anzeiger-bonn.de, 9. August 2020
- Jörg Manhold: Sprachapp zum Mitmachen - Vom Palavern wie einem der Schnabel gewachsen ist, ga.de, 21. August 2023
- Aliza Bergmann: Tag der deutschen Sprache: Warum man im Ahrtal in jedem Dorf anders spricht, ga-de. 13. September 2024
- Jörg Manhold: Dat is Rheinisch! Wat ess dat für‘n Vüürwetznaas?, ga.de, 16. November 2024
Weblinks
- https://dat-portal.lvr.de
- Wikipedia: Dialekt
- ahr-eifel-rhein.de Die Sprache der Region
- http://www.mundart.alt-ahrweiler.de/ - Mundartseiten des Heimatvereins "Alt-Ahrweiler" e.V.
- Wikipedia: Kölsch (Sprache)
- Wikipedia: Rheinische Dokumenta
- Wikipedia: Rheinisches Mitmachwörterbuch
- http://www.koeln-altstadt.de/koelsch/index.html
- http://www.mitmachwoerterbuch.lvr.de - Rheinisches Mundartwörterbuch
- general-anzeiger-bonn.de: GA-Serie: Sprechen Sie Rheinisch?
- Rudolf Reinhardt: Mei Lob än die Krompe. Wochenplan für unsere Kartoffel. Auf Weiberner Platt, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 252f.