Portal „Mundart im Kreis Ahrweiler“

Aus AW-Wiki

Das Portal „Mundart im Kreis Ahrweiler“ bündelt Informationen zu den Dialekten im AW-Kreis. Dass der durch den Kreis verlaufende Vinxtbach auch eine Sprachgrenze ist, macht die Vielfalt der Dialekte im Kreis noch größer. Etwa in den 1950er Jahren, seit Dialekte in den Schulen verpönt sind und seit stattdessen möglichst akzentfreies Hochdeutsch erwünscht ist, begann eine großflächige Erosion der Dialekte. Gleiches gilt in der Wirtschaft, in Kultur und Gesellschaft. So wurde die Mundart immer weiter aus dem Alltag gedrängt. Nach wie vor gilt der Dialektsprecher im Verbreitungsgebiet der kölnischen Mundart als provinziell und eingeschränkt. Außerdem wird seine Mundart einer niedrigeren sozialen Volksschicht zugeordnet. In süddeutschen Gegenden hingegen, im Bayerischen, Württembergischen und Schwäbischen etwa, sind die Dialekte auch heute noch auf breiter Front salonfähig und werden selbstbewusst und wie selbstverständlich selbst von höchsten Politikern und Intellektuellen in der Öffentlichkeit gesprochen. Immerhin gibt es am Rhein und an der Ahr etwa seit den 1990er Jahren eine Gegenbewegung zur Auflösung der Dialekte hin zur Gründung von Initiativen, die den Menschen den Stolz auf ihren Dialekt zurückzugeben möchten, die Dialekte praktizieren und für die nachfolgenden Generationen dokumentieren.


Videos

Lothar Pötschke

Manfred Kolling: Esch wo Messdeener äve keine Pavarotti (Mundart-Lesung)

Mundart-Lesung von Gisbert Stenz

Karl-Heinz Binder, Anne und Sophie Ropertz lesen "Köksjesbunn"

Margret Nischalke liest "Dä Wunschzeddel"

Margret Nischalke liest "Wie et Chresskinche zwei mol kom"

Siehe auch

Mundart-Praktiker

Mediografie

Weblinks

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.