Portal „Nationalsozialismus im Kreis Ahrweiler“
Dieses Portal zum Thema Nationalsozialismus im Kreis Ahrweiler bündelt Informationen und Quellen zur Zeit zwischen 1933 und 1945 einschließlich der Kriegsjahre sowie zur anschließenden politischen Säuberung/Entnazifizierung im Kreis Ahrweiler.
Chronik
Bei der Neugestaltung der Gemeindevertretung von Oberwinter nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden Anfang August 1933 die Vertreter der Arbeitergemeinschaft, Otto Gründel und Josef Assenmacher, sowie Heinrich Hüsch für katholische Berufsgruppen aus dem Gremium ausgeschlossen. Damals galt nicht nur das SPD-Parteiverbot, sondern ein generelles Verbot für alle Parteien neben der NSDAP.[1]
Mitte der 1930er griff die Nazi-Propaganda auch in Oberwinter; die NSDAP hatte einen breiten Zulauf. In den Gottesdiensten schrieben Spitzel die Predigten mit. Bei den Wahlen nach der Machtergreifung „halfen“ Parteianhänger den Wählern gerne beim Einwurf der Stimmzettel in die präparierten Urnen: Je nach Einwurfswinkel gelangten Stimmzettel nicht in die Auszählung.[2]
Unter dem in Oberwinter lebenden Dr. Wolfhart von Stackelberg demonstrierte die SPD-Fraktion des Kreistags Ahrweiler im Jahr 1985 dagegen, dass Dr. Peter Simmer, während der Nazizeit Landrat des Kreises Ahrweiler, in die im Kreishaus Ahrweiler hängende Landräte-Galerie aufgenommen wird.[3]
Zu Ostern 1940 wurde die Klosterschule auf dem Kalvarienberg in Ahrweiler von den Nationalsozialisten geschlossen und als staatliche „Kreisoberschule für Mädchen Ahrweiler“ weitergeführt.[4]
Ereignisse
- Absturz eines amerikanischen B-17-Bombers am 15. August 1944 in Adenau
- Am 6. Mai 1946 starben bei Honerath vier Männer beim Räumen von Munition
- Angriff auf einen Lazarettzug am 23. Januar 1944 am Gleisdreick Sinzig
- Bombenangriff am 2. Februar 1945 auf Niederadenau
- Versenkung des Fährschiffs „Franziska“ am 9. Februar 1945 in Kripp durch einen Bomben-Volltreffer
- Der Bombenangriff auf Ahrweiler am 29. Januar 1945
- Die Eroberung der Brücke von Remagen am 7. März 1945
- Die Versenkung der "Goethe" am 3. März 1945 vor Oberwinter
Siehe auch
- Zweiter Weltkrieg im Kreis Ahrweiler
- Kriegsgefangenenlager "Goldene Meile"
- Gedenkstätte Silberberg-Tunnel
- Luftwaffenübungsplatz Ahrbrück
- Portal „Jüdische Kultur und Geschichte im Kreis Ahrweiler“
- Kriegsopfer-Gedenkstätten
- Seniorengruppe "Die vergessene Generation - Kriegskinder berichten" Adenau
Mediografie
- Ewald Wilhelm Ahrem: Stille Helfer im Dritten Reich aus dem Kreis Ahrweiler, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 107-111
- Carina Densing: Der Bund Deutscher Mädel (BDM) in Sinzig im Dritten Reich (Facharbeit in Geschichte), Sinzig, 1989[5]
- Karl Deres: 30. Januar 1933 - Fakten und Hintergründe zur nationalsozialistischen Machtergreifung vor 50 Jahren, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983
- Wolfgang Gückelhorn: Archäologie des II. Weltkrieges am Mittelrhein, Teil 2, Aachen: Helios Verlag 2008
- Mathilde Husten-Causemann: Stadt im Berg, 1953 (persönliche Erinnerungen der Autorin an das Leben in dem während des Zweiten Weltkrieges zum Luftschutzbunker umfunktionierten Silberberg-Tunnel (Ahrweiler))
- Rolf Plewa: Die Bomber, die aus der Sonne kamen. Angriffe auf die Eisenbahnbrücke forderten zahlreiche Menschenleben - Vor 60 Jahren hagelte es Bomben auf das Gleisdreieck zwischen Remagen und Sinzig, in: General-Anzeiger vom 4. März 2006
- Georg Habighorst: Die Verwaltung des Kreises Ahrweiler in den ersten Nachkriegsjahren, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1953
- Andreas Jansen: "Es waren schon böse Tage .," Dr. Felicitas Jansen (1907-2000) berichtete 1946 über die Kriegs- und Nachkriegszeit in Sinzig und Bad Neuenahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2012, S. 211
- Leonhard Janta/Günther Schmitt: Zum Kriegsende im Kreis Ahrweiler 1945. Gedenkveranstaltungen, Literatur, Zeitzeugenberichte 60 Jahre danach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2006
- Leonhard Janta: Tätigkeits-, Stimmungs- und Lageberichte aus dem Kreis Ahrweiler während der NS-Zeit, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1989
- Leonhard Janta: Die politische und wirtschaftliche Situation im Kreis Ahrweiler vor 1933. Die Anfänge der NSDAP, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1987
- Leonhard Janta: Auf dem Weg zur »Reichskristallnacht«. Zur Verfolgung der jüdischen Bevölkerung während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988
- Leonhard Janta: » ... der Führer ist ein Lump« - Die Verfolgung sog. heimtückischer Angriffe auf Partei und Staat im Kreis Ahrweiler während der NS-Zeit, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1990
- Leonhard Janta: " ... war Mitglied der NSDAP" - Zur politischen Säuberung im Kreis Ahrweiler nach 1945, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993
- Leonhard Janta: ... die Zeit kann man nicht vergessen . März 1945: Das Kriegsende im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1995
- Leonhard Janta: Als der Krieg im September 1939 ausbrach ... Zur Situation, Lage und Stimmung im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1999
- Werner Keller: Köbes und das Dritte Reich. Dem Leben nacherzählt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983
- Karlheinz Korden: Die letzten Monate des Zweiten Weltkrieges im Raum Adenau, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1984
- Hans Warnecke: Vor 50 Jahren: Pfarrer Oskar Börner im Streit mit der Kreisleitung wegen einer Beerdigung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1987
- Hubert Rieck: Zeitaufnahme: Aus den politischen Lageberichten des Ahrweiler Landrats von 1945-1948, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1987
- Heinrich Schäfer: Opfer des Nationalsozialismus: Dechant Josef Zilliken, Pfarrer in Wassenach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1985
- Günther Schmitt: Die Todesurteile von Ahrweiler. Der erste Kriegsverbrecherprozess auf deutschem Boden fand 1945 im alten Kreishaus statt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2006
- Dorothee Bender/Anton Neukirchen/Hubert Rieck: Kriegsende und Neubeginn im Kreis Ahrweiler 1945–1949. Zusammenbruch und Wiederaufbau, in: Studien zu Vergangenheit und Gegenwart 1. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1987, S. 137 ff.
- Hildegard Ginzler: "Kriegskinder erzählen" - Ein Erinnerungsabend mit Zeitzeugen in Remagen, general-anzeiger-bonn.de vom 22. März 2013
- Jochen Tarrach: In Ahrweiler tagte das erste US-Militärgericht - Drei Deutsche wurden hier zum Tode verurteilt, rhein-zeitung.de vom 26. Juni 2014
- Anneliese Holzemer: Ein Tag im Februar 1945 in Adenau. Erinnerung an den Krieg, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, 277 Seiten, Seiten 215-217
- Marianne Breuer: Erinnerungen an die Kriegszeit in Dedenbach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, 277 Seiten, Seiten 217-219
- Hans Kessel/Edgars Kaléjs: "Als der Tod noch satt vom Krieg war ...". Eine Kindheit in Oberwinter am Ende des Zweiten Weltkriegs, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, Seiten 226-229
- 70 Jahre Kriegsende: Kreishaus zeigt Ausstellung - Hunger und Kälte haben sich tief eingeprägt, die Nazi-Verbrechen wurden oft ausgeblendet - Sachliche Information gegen Geschichtsverfälschung, Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler vom 24. Juli 2015
- Manfred Korden: Bomben auf Adenau, in: Jahrbuch Stadt Adenau 2005, Adenau 2005, Seiten 55-68
- Anneliese Holzemer: Ein Tag im Februar 1945 in Adenau. Erinnerung an den Krieg, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, 277 Seiten, Seiten 215-217
- Hans-Willi Kempenich: Zwangsarbeit gab es auch im Brohltal häufig – Kurt Degen und Lothar Mille beschäftigen sich mit dem dunklen Kapitel der Geschichte, in: Rhein-Zeitung vom 19. März 2016
- Manfred Korden: Bomben auf Adenau, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2005
- Wolfgang Pantenburg: Schicksale Eifeler Soldaten, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2005
- Barbara Rick: Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Gemeinde Sinzig am Rhein (Facharbeit für Geschichte, Rhein-Gymnasium Sinzig), 11. April 1986[6]
- Walter Fabritius: Die „Partei“ in Niederbreisig, in: ders.: Die alten Breisiger – Plaudereien aus der Geschichte der Quellenstadt in 53 Aufsätzen, mit zahlreichen Illustrationen von Karl-Heinz Ziebarth, 208 Seiten, Eigenverlag 2007
- Bernd Raussen: Die Zwangsdeportation junger Luxemburgerinnen nach Adenau im Jahre 1942, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 1995
- Bernd Raussen: Jugend im Eifeldorf – Chronik eines Zeitzeugen der NS-Herrschaft während der Jahre 1937 bis 1945 in Adenau, 197 Seiten, Adenau, Selbstverlag 1995
- Bernd Raussen: Erinnerungen an den Beginn der NS-Zeit in Altenahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2003
Fußnoten
- ↑ Quelle: 100 Jahre SPD Oberwinter: Markus Behnke und Heinz Wilms würdigen das Jubiläum in Buchform, blick-aktuell.de, 10. Februar 2022
- ↑ Quelle: 100 Jahre SPD Oberwinter: Markus Behnke und Heinz Wilms würdigen das Jubiläum in Buchform, blick-aktuell.de, 10. Februar 2022
- ↑ Quelle: 100 Jahre SPD Oberwinter: Markus Behnke und Heinz Wilms würdigen das Jubiläum in Buchform, blick-aktuell.de, 10. Februar 2022
- ↑ Quelle: Michael Riemenschneider: Die Unterrichts- und Erziehungsanstalt für Töchter im Ursulinenkloster auf dem Calvarienberg bei Ahrweiler. Eine Geschichte des Internats der Ursulinen (1838-2016), in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2016, Seite 206-2015, pdf/10 Seiten
- ↑ Inventarnummer im Heimatmuseum der Stadt Sinzig: SI 04 DO 3122
- ↑ Inventarnummer im Heimatmuseum der Stadt Sinzig: SI 04 DO 3121