Stadt Sinzig

Aus AW-Wiki

Bad Neuenahr - Heinz Grates (515) .jpg
Im Herbst wurde das neue Logo der Stadt vorgestellt.

Die Stadt Sinzig, eine der acht Hauptkommunen des Kreises Ahrweiler, hat sechs Stadtteile:


Bevölkerung

  • 17.226 Einwohner (Stand: Ende 2014)
  • ca. 12.940 Wahlberechtigte

Bürgervertreter

Politische Gruppierungen

Eigenbetriebe

Zur Geschichte

Die Geschichte Sinzigs beginnt unter dem lateinischen Namen Sentiacus in römischer Zeit, um das Jahr 140 n. Chr. Unmittelbar am Rhein, ungefähr 2 km flussaufwärts der Ahr-Mündung, wurden damals Tonwaren produziert. Noch heute heißt diese Stelle „Im Scherben-Acker“. Im 4./5. Jahrhundert wurde die römische Herrschaft von den Germanen beendet, in Sinzig entstand eine kleine fränkische Ansiedlung. Im Jahr 762 wird Sinzig erstmals urkundlich erwähnt.

Seit dem Mittelalter war der Weinbau in Sinzig von großer Bedeutung, bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Rebstöcke durch die Reblaus vernichtet wurden.

2004 hatte sich die Stadt Sinzig in der Hoffnung auf einen starken Impuls für den Tourismus gemeinsam mit Bad Neuenahr-Ahrweiler um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2008 beworben, unterlag dann aber dem Mitbewerber Bingen.

Sinzig als Barbarossastadt

Die Sinziger sind noch heute stolz darauf, daß Kaiser Friedrich Barbarossa sich zwischen dem 6. März 1152 und dem Jahre 1180 insgesamt viermal in der Stadt aufhielt, die sich daher auch "Barbarossastadt" nennt. Dabei ist der rotbärtige Kaiser keineswegs exklusiv am Rhein daheim. Er dient auch anderen deutschen Städten als Beweis für die eigene Herausgehobenheit.

Da ist zunächst Gelnhausen im Kinzigtal zu nennen. Von dem Staufer stammt die von 1173 bis 1180 erbaute, im Dreißigjährigen Krieg von Schweden zerstörte Kaiserpfalz. Auch noch als Ruine (nur der Bogen der Torhalle und die Säulenarkaden des Palas sind erhalten) gilt das hoheitsvolle Ensemble mit das Edelste, das aus romanischer Zeit erhalten ist. Daneben macht vor allem das baulich geschlossene Stadtbild Gelnhausens für Besucher aus aller Welt einzigartig. Die Geburtshäuser von Johann Jacob Christoffel von Grimmelshausen (Autor von "Der abenteuerliche Simplicissimus") sowie von Philipp Reiß (gilt neben Graham Bell als der Erfinder des Telefons) sind weitere Attraktionen der 25 Kilometer östlich von Frankfurt gelegenen Stadt. Gelnhausen ist Heimat des zweitgrößten Luftsportvereins Deutschlands (Aero-Club Gelnhausen) und beherbergte bis 1992 eine Garnison US-Truppen.

Auch die zweite Barbarossa-Stadt verfügt über einen traditionsreichen Flugbetrieb und beherbergte Truppen von Siegermächten des Zweiten Weltkriegs. Vom Flugplatz "Leinawald" zog der Stab des sowjetischen Jagdfliegerregiments erst am 22. Mai 1992 ab. Wenige Wochen später war der Ausbau zum Regionalflughafen beschlossene Sache. Doch die rund 41000 Einwohner zählende ostthüringische Kreisstadt Altenburg, 45 Kilometer südlich von Leipzig gelegen, ist vor allem als Skat- und Spielkartenstadt in der ganzen Welt bekannt geworden. Laut Verkehrsamt ("Altenburg - Stadt der Trümpfe") wurde hier "nachweislich" zwischen 1810 und 1815 von spielfreudigen Altenburger Bürgern das Skatspiel erdacht. Als Kaiser Barbarossa (noch nicht per Flugzeug) nach Altenburg kam, konnte also weder er noch sein Hofstadt sich mit den berühmten Spielkarten eindecken. Stattdessen nahm der Staufer im Jahre 1172 die Einweihung des Augustiner-Chorherren-Stiftes "Unserer lieben Frauen St. Marien" vor.

Die geographisch nächste "Barbarossastadt" ist Kaiserslautern (102.000 Einwohner), wo Kaiser Friedrich I. Barbarossa 1152 eine Pfalz errichtete. Die Stadt verfügt zwar nicht über einen Flughafen, dafür aber über das Fritz-Walter-Stadion. Im Domizil der "Roten Teufel" (Kapazität: 44.000 Plätze) fiebert man bereits der WM 2006 entgegen. Ein weitere berühmter Lauterer ist Pfalzgraf Johann Casimir, der "Jäger aus Kurpfalz" des Volkslieds. Ursprünglich war Kaiserslautern mal ein Dorf, das nach seinem kleinen Flüßchen "Lutra" hieß. Heute wird die Lauter, als Fluss mit dem Ort nicht mitgewachsen, unterirdisch durch Barbarossas "Kaiser"-Stadt geführt.

Kindergärten und -tagesstätten

Die sieben Kindertagesstätten in der Stadt Sinzig bieten im Februar 2014 insgesamt 628 Plätze an. Davon standen 84 Plätze für Kinder unter drei Jahren (U 3) zur Verfügung. 174 Plätze waren Ganztagsplätze. Für den Bau, die Sanierung und die Ausstattung der sieben Einrichtungen bewilligte der Kreis Ahrweiler ab 2009, als die Investitionen in den U 3-Ausbau begannen, rund 630.000 Euro. Diese Gelder schoben ein Investitionsvolumen von mehr als 2,6 Millionen Euro an.[1]

städtische

Sonstige

Schulen

Grundschulen

sonstige Schulen

Sonstige öffentliche Einrichtungen

Siehe auch

Mediografie

Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021

Weblinks

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.