1954
Aus AW-Wiki
Das Jahr 1954 im Bereich des heutigen Kreises Ahrweiler:
Ereignisse
- Der Junggesellenverein „Addemechshöde Jonge“ 1954 e. V. Ahrweiler wurde gegründet.
- Die Sportvereinigung Ahrbrück, Brück, Kesseling 1954 e. V. (ABK) wurde als Fußballverein gegründet.
- Der Verein für Leibesübungen Remagen 1954 e.V. (VfL) wurde gegründet.
- Bei Bauarbeiten in Barweiler werden ein römischer Brunnen und ein Gräberfeld mit Steinkistengräbern aus dem ersten Jahrhundert nach Christus ausgegraben.[1]
- 1. Juli: Hans Niethen nutzte die ehemalige Ziegelei Ahrweiler ab 1. Juli 1954 für seinen Großhandel mit Baustoffen, Kohle und Holz.
- Herbst 1954: Die japanische Kolonie lud die Schülerinnen und Schüler aus Oberwinter zu Gebäck und Kakao in die Villa Struwe ein, die damals als Residenz des japanischen Botschafters galt. Deutsche und japanische Kinder unterhielten sich dort in rheinischem Dialekt miteinander und bildeten den Rahmen zu einem kleinen Festakt. Bei dieser Gelegenheit überreichte die Oberwinterer Jugend ein Geschenk für eine japanische Schule in Tokio, ein Gemälde von Franz Steinborn aus Sinzig, das die Botschaftsresidenz darstellt, den Rhein als Silberstreifen einer besseren Zukunft zeigt und auf die Sieben Berge deutet, die die Menschen ersteigen müssen, wenn sie den Blick ins Neuland suchen.
- Der Altbau des Finanzamt Bad Neuenahr-Ahrweiler stammt aus dem Jahr 1954.
- Bereits in den 1920er Jahren wurde auf dem Giesemertalskopf ein erster Aussichtsturm (EVA-Turm Ahrweiler) für zur Förderung des Fremdenverkehrs gebaut. 1954 wurde der morsch gewordene Turm abgerissen und neu erbaut. 50 Jahre später, 2004, wurde der jetzige Turm der Öffentlichkeit übergeben. Die Buchstabenfolge "EVA" steht für den Eigentümer des Turmes, den Eifelverein Ahrweiler e.V..
- Stifter des am 24. Mai 1954 geweihten St.-Josefs-Altars in der katholischen Pfarrkirche „St. Johannes d. T.“ in Brohl mit einer Figurengruppe des Bildhauers Hanns Matschulla aus Ahrweiler war der Fabrikant Josef Boltersdorf (1879-1952).[2]
- Drei eigens für die Evangelische Adventskirche Sinzig gegossene Glocken wurden im Herbst 1954 im Kirchturm aufgehängt.
- Der Bildhauer Georg Gehring schuf im Jahr 1954 das in Kupfer getriebene Türblatt der Eingangstüre der Adler-Apotheke Adenau.
- 4. Juli: Die St.-Hubertus-Kapelle Bölingen wird eingeweiht.
- Die Deutsche Bundespost führt von 1954 bis 1957 Experimente mit Windkraftanlagen auf dem Schöneberg durch. Grundlage ist die Entwicklung des Richtfunks.[3]
- Der Malermeister und Heimatforscher Ferdinand Gies (* 3. Oktober 1869 Walporzheim; † 10. November 1957 Ahrweiler) wurde am 3. Oktober 1954, anlässlich seines 85. Geburtstags, zum Ehrenbürger der Stadt Ahrweiler ernannt.
Jahrestage
- im Jahr 1954 geboren
- im Jahr 1954 verstorben
- im Jahr 1954 gegründet
- im Jahr 1954 erbaut
- im Jahr 1954 ausgezeichnet
- Zäsuren im Jahr 1954
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Richard Hammes: Barweiler, in: ders.: Beiträge zur Geschichte der Gemeinden in der Verbandsgemeinde Adenau, in: Karl Egon Siepmann/Richard Hammes/Friedrich Röder/Erich Hilger: Verbandsgemeinde Adenau 1970-1995, Adenau 1995, 250 Seiten, S. 100
- ↑ Quellen: Werner Fußhöller u.a.
- ↑ Heinz Mund: Zur Entwicklung des Richtfunks der Deutschen Bundespost im Kreis Ahrweiler ab 1949. Experimente mit Windkraftanlagen auf dem Schöneberg scheiterten 1954-1957, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 212